TEL AVIV (IT BOLTWISE) – Ein KI-gestütztes System soll zukünftig Dellen und Kratzer bei der Rückgabe von Leihwagen erkennen und die Reparaturkosten schätzen. Die visuelle Inspektion der Autos erfolgt mit Smartphones oder einfachen Sicherheitskameras.
Übersehene Schäden bei der Rückgabe Leihwagen können viel Ärger bereiten. Verleihfirmen bleiben auf den Kosten sitzen, und womöglich werden nachfolgende Mieter für schon vorhandene Schäden haftbar gemacht. Das ist ein Markt mit Potenzial, findet Eliron Ekstein, CEO und Mitgründer von Ravin.ai . Gerade hat das Unternehmen eine Seed-Anschubfinanzierung von vier Mio. USD erhalten. Die Finanzierungsrunde wird angeführt von Pico Venture Partners unter Beteiligung von Shell Ventures.
Ravin entwickelt ein System, das Bildverarbeitung mit KI kombiniert, um Aufnahmen von Autos auszuwerten. Die Software soll Schäden an Fahrzeugen erkennen und ggf. eine Prognose für die zu erwartenden Reparaturkosten abgeben. Die Aufnahme der Autos erfolgt wahlweise, indem jemand mit dem Smartphone rundum filmt, oder indem das Auto von fest installierten Kameras abgelichtet wird.
Zunächst will Ravin.ai sich um den Markt der Autoverleiher bemühen. Längerfristig sieht CEO Eliron Ekstein auch Märkte wie den private Autohandel als interessant an. Letztlich soll Ravin.ai so etwas wie eine elektronische Signatur für Autos werden und Vertrauen bei der Fahrzeugübergabe schaffen. „Darum geht es schließlich bei der Sharing Economy“, meint Ekstein.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Bauprojektleiter Technische Gebäudeausrüstung Elektrotechnik für KI- Rechenzentrumprojekte (m/w/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Studierende (m/w/d) Bauingenieurwesen für eine Bachelorarbeit im Bereich KI basierte Baukalkulation in Stuttgart oder Frankfurt

Duales Studium Data Science und Künstliche Intelligenz 2026 (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Israelisches Start-up Ravin will Inspektionen von Leihwagen automatisch durchführen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Israelisches Start-up Ravin will Inspektionen von Leihwagen automatisch durchführen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Israelisches Start-up Ravin will Inspektionen von Leihwagen automatisch durchführen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!