LONDON (IT BOLTWISE) – Die Welt der Unternehmensfinanzierung steht vor einem potenziellen Paradigmenwechsel, der von Jack Mallers und seinem neuen Unternehmen Twenty One Capital initiiert wird.

Jack Mallers, bekannt als Bitcoin-Maximalist und CEO der digitalen Zahlungs-App Strike, hat mit seinem neuen Unternehmen Twenty One Capital eine innovative Strategie vorgestellt, die die Art und Weise, wie Unternehmen ihren Erfolg messen, grundlegend verändern könnte. Im Gegensatz zu traditionellen Metriken wie dem Gewinn pro Aktie setzt Twenty One Capital auf ‘Bitcoin pro Aktie’ als primären Leistungsindikator. Diese Herangehensweise spiegelt Mallers’ Überzeugung wider, dass der Wert von Fiat-Währungen durch ständige Entwertung verzerrt wird und Bitcoin als ultimative Recheneinheit dienen sollte.
Twenty One Capital hat bereits über 43.500 Bitcoin im Wert von mehr als 5 Milliarden US-Dollar angesammelt und plant, die größten Unternehmenshalter von Bitcoin, MicroStrategy und MARA Holdings, zu übertreffen. Diese Strategie könnte nicht nur die Unternehmensbewertung revolutionieren, sondern auch die Nachfrage nach Bitcoin erheblich steigern, da die begrenzte Verfügbarkeit von 21 Millionen Coins einen Wettbewerb um bestehende Bestände schafft.
Unterstützt von Schwergewichten wie Tether und SoftBank, plant Twenty One Capital, nicht nur als Bitcoin-Treasury zu agieren, sondern auch Produkte und Technologien rund um Bitcoin zu entwickeln. Diese doppelte Ausrichtung könnte das Unternehmen sowohl mit Treasury-Firmen als auch mit produktorientierten Unternehmen wie Coinbase in direkte Konkurrenz bringen. Mallers’ bisherige Erfolge, darunter die Einführung von Bitcoin als gesetzliches Zahlungsmittel in El Salvador, unterstreichen seine Fähigkeit, komplexe und risikoreiche Projekte erfolgreich umzusetzen.
Die Einführung von ‘Bitcoin pro Aktie’ könnte einen neuen Standard für Bitcoin-native Unternehmen setzen und Investoren ansprechen, die traditionelle Bewertungsmethoden als unzureichend empfinden. Sollte Twenty One Capital mit dieser Strategie erfolgreich sein, könnte dies den Beginn einer fundamentalen Verschiebung in der Art und Weise markieren, wie wir Unternehmenswert in einer zunehmend Bitcoin-dominierten Welt messen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) - metafinanz Informationssysteme GmbH

Werkstudent*in Datenanwendungen & KI

DHBW Studium - Data Science und Künstliche Intelligenz

Dozent Tourismusmanagement Tech und KI (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Bitcoin-Strategie von Twenty One Capital: Eine neue Ära der Unternehmensbewertung" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Bitcoin-Strategie von Twenty One Capital: Eine neue Ära der Unternehmensbewertung" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Bitcoin-Strategie von Twenty One Capital: Eine neue Ära der Unternehmensbewertung« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!