LONDON (IT BOLTWISE) – Quantencomputing könnte in naher Zukunft die Investitionen in Künstliche Intelligenz erheblich steigern. Während KI derzeit im Mittelpunkt der Marktaufmerksamkeit steht, könnte die Kombination mit Quantencomputing zu einer erheblichen Beschleunigung der KI-Entwicklung führen. Unternehmen wie IonQ und Alphabet stehen an der Spitze dieser technologischen Revolution.

Quantencomputing hat das Potenzial, die Art und Weise, wie wir Künstliche Intelligenz (KI) nutzen und entwickeln, grundlegend zu verändern. Während KI derzeit im Zentrum der Investitionen steht, könnte Quantencomputing in den kommenden Jahren eine entscheidende Rolle spielen, um diese Technologie auf ein neues Niveau zu heben. Unternehmen wie IonQ und Alphabet sind bereits dabei, ihre Ressourcen in diese Richtung zu lenken, um von den zukünftigen Möglichkeiten zu profitieren.
IonQ, ein Vorreiter im Bereich des Quantencomputings, hat sich durch seine einzigartige Technologie einen Namen gemacht. Anstatt auf supraleitende Quantencomputer zu setzen, nutzt IonQ die sogenannte trapped-ion Technologie. Diese Methode bietet zwei wesentliche Vorteile: Zum einen erfordert sie keine extrem niedrigen Temperaturen, was die Betriebskosten erheblich senkt. Zum anderen bietet sie eine höhere Genauigkeit bei den Berechnungen, was besonders für frühe Anwender von Vorteil ist, die Präzision über Geschwindigkeit stellen.
Alphabet, das Mutterunternehmen von Google, investiert ebenfalls stark in die Entwicklung von Quantencomputing. Mit dem Willow-Chip hat Alphabet bereits beeindruckende Ergebnisse erzielt und plant, diese Technologie in seine KI-Modelle zu integrieren. Sollte Alphabet eine kommerziell nutzbare Quantencomputing-Lösung entwickeln, könnte dies nicht nur die Leistung seiner KI-Modelle erheblich steigern, sondern auch neue Geschäftsmöglichkeiten im Bereich Cloud-Computing eröffnen.
Die Kombination von Quantencomputing und KI verspricht nicht nur eine Beschleunigung der Rechenleistung, sondern könnte auch den Energieverbrauch erheblich reduzieren. Dies ist besonders wichtig in einer Zeit, in der Nachhaltigkeit und Effizienz im Mittelpunkt stehen. Während die kommerzielle Viabilität dieser Technologien noch abzuwarten bleibt, deuten alle Anzeichen darauf hin, dass Unternehmen, die frühzeitig in Quantencomputing investieren, in den kommenden Jahren erhebliche Vorteile erzielen könnten.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

KI-Produktmanagerin / KI-Produktmanager (w/m/d)

IT-Systemarchitekt KI / AI Architect (w/m/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Referent (m/w/d) Daten, Digitalisierung & Künstliche Intelligenz

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Quantencomputing: Der geheime Gewinner des KI-Booms" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Quantencomputing: Der geheime Gewinner des KI-Booms" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Quantencomputing: Der geheime Gewinner des KI-Booms« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!