KENNEDY SPACE CENTER / LONDON (IT BOLTWISE) – Die ISS National Lab hat sechs vielversprechende Startups aus den USA ausgewählt, um am ersten Orbital Edge Accelerator teilzunehmen. Dieses neue Programm zielt darauf ab, die Forschung und technologische Entwicklung im Weltraum in Zusammenarbeit mit privaten Investoren voranzutreiben.
Die Internationale Raumstation (ISS) National Laboratory hat sechs aufstrebende Unternehmen ausgewählt, um an ihrem ersten Orbital Edge Accelerator teilzunehmen. Diese Initiative soll die Forschung und technologische Entwicklung im Weltraum fördern und wird in Zusammenarbeit mit privaten Investoren durchgeführt. Die ausgewählten Startups, darunter Kall Morris, Inc. aus Seattle und Magma Space aus Boulder, Colorado, erhalten bis zu 500.000 US-Dollar an nicht-verwässernden Mitteln sowie Mentoring und die Möglichkeit, von der ISS gesponserte Forschungsuntersuchungen durchzuführen.
Die teilnehmenden Unternehmen entwickeln Technologien, die von Logistik im Weltraum und KI-gesteuerten Satellitensteuerungen bis hin zu Strahlenschutz, neurologischen Forschungsplattformen, Laserkühlung und autonomen Edge-Computing-Systemen reichen. Diese Vielfalt an Technologien zeigt das breite Spektrum an Innovationen, die durch den Zugang zum Weltraum ermöglicht werden.
Der Accelerator wird von Unternehmenspartnern wie Amazon Web Services, BAE Systems und J.P. Morgan unterstützt und zielt darauf ab, Innovationen in der niedrigen Erdumlaufbahn zu fördern und das Wachstum der kommerziellen Weltraumwirtschaft zu beschleunigen. Laut Sven Eenmaa, Chefökonom des ISS National Lab, ermöglicht der Zugang zum Weltraum Unternehmern, die Grenzen von Wissenschaft und Technologie zu erweitern, Produkte zu entwickeln und neue Unternehmen aufzubauen.
Das Programm, das in Zusammenarbeit mit der Kommerzialisierungsgruppe TechConnect durchgeführt wird, läuft über sieben Monate und wird von Cook Inlet Region, Inc. (CIRI), E2MC und Stellar Ventures unterstützt. Weitere Unterstützung kommt von Unternehmenspartnern, die während des Auswahlprozesses Fachwissen bereitgestellt haben und die erste Kohorte betreuen werden.
Die teilnehmenden Unternehmen repräsentieren eine Vielzahl von Technologien: Kall Morris, Inc. entwickelt Logistik- und Weltraummüllbeseitigungssysteme, die auf früheren ISS-basierten Tests ihrer Hardware und Software aufbauen. Magma Space entwickelt KI-gesteuerte Satellitenkontrollsysteme, die magnetische Aktuation nutzen, um Stabilität, Agilität und autonome Manövrierfähigkeit zu verbessern.
Melagen Labs arbeitet an leichtem, hocheffizientem Strahlenschutz für Satelliten, Raumanzüge und Habitate. Olfera erforscht den olfaktorischen Pfad des Gehirns mit Lab-on-a-Chip-Geräten, um neue Behandlungen für Alzheimer und andere neurologische Störungen zu entwickeln. Quantum Qool nutzt ultraschnelle Laser, um Nanostrukturen zu schaffen, die die Kühlleistung für Raum- und Halbleitersysteme verbessern. Raptor Dynamix baut intelligente, autonome Edge-Computing-Systeme, um die Entscheidungsfindung und Reaktionsfähigkeit in dynamischen Umgebungen zu verbessern.
Der Orbital Edge Accelerator ist Teil eines umfassenderen Bestrebens des ISS National Lab, kommerzielle Innovationen im Weltraum zu unterstützen. Laut der Organisation haben fast 100 Startups zuvor Forschung auf der ISS durchgeführt und dabei mehr als 2,4 Milliarden US-Dollar an Investitionen nach dem Flug gesammelt.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

IT-Spezialist (KI / Infrastruktur & Security / Systemadministration) (m/w/d)

Fachinformatiker (m/w/d) für KI Deployment und Anwendung

Praktikant*in Elektromobilität und KI-Analyse

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "ISS National Lab startet Orbital Edge Accelerator mit sechs innovativen Startups" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "ISS National Lab startet Orbital Edge Accelerator mit sechs innovativen Startups" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »ISS National Lab startet Orbital Edge Accelerator mit sechs innovativen Startups« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!