TOKIO / LONDON (IT BOLTWISE) – Japan steht an einem wirtschaftlichen Scheideweg, da das Land nach Jahrzehnten der Deflation einen anhaltenden Preisanstieg erlebt. Angetrieben durch externe Faktoren wie steigende Rohstoffpreise und einen schwachen Yen, hat sich die Inflation zu einem nachfrageseitigen Phänomen entwickelt. Die Frage bleibt, ob Japan den Übergang zu einem dauerhaften Preiswachstum schaffen kann.

 Heutige Tagesdeals bei Amazon!  ˗ˋˏ$ˎˊ˗

Japan erlebt derzeit einen bemerkenswerten wirtschaftlichen Wandel. Nach fast drei Jahrzehnten der Deflation, die das Land seit dem Platzen der Spekulationsblase in den 1990er Jahren geprägt hat, zeigt sich seit 2022 ein anhaltender Preisanstieg. Ursprünglich durch externe Faktoren wie steigende Rohstoffpreise und einen schwachen Yen ausgelöst, hat die Inflation inzwischen eine Eigendynamik entwickelt, die von Lohnzuwächsen und steigenden Preisen im Dienstleistungssektor getragen wird.

Die Bank of Japan hat lange Zeit versucht, die Inflation auf ein Ziel von 2 % zu bringen, doch erst jetzt scheint dieses Ziel dauerhaft erreicht zu werden. Dienstleistungsunternehmen, die unter Margendruck stehen, geben ihre Kosten zunehmend an die Verbraucher weiter. Gleichzeitig haben steigende Lebenshaltungskosten und strukturelle Engpässe am Arbeitsmarkt den Gewerkschaften ermöglicht, höhere Lohnsteigerungen durchzusetzen. Diese Entwicklung markiert einen Paradigmenwechsel für japanische Gewerkschaften, die sich nun stärker auf angemessene Löhne konzentrieren.

Ein entscheidender Faktor für die Fortsetzung dieser Entwicklung ist die Fähigkeit der Unternehmen, Lohnerhöhungen durch produktivitätssteigernde Investitionen zu unterstützen. Nach Jahren der Investitionszurückhaltung haben japanische Unternehmen seit 2022 ihre Investitionen deutlich ausgeweitet. Besonders stark fließen Investitionen in die Automatisierung und arbeitsentlastende Technologien, um dem chronischen Arbeitskräftemangel entgegenzuwirken. Ob diese Investitionen tatsächlich zu Produktivitätsgewinnen führen, bleibt abzuwarten.

Die reflationäre Entwicklung hat bereits spürbare Auswirkungen auf die Unternehmenslandschaft in Japan. Große, exportorientierte Unternehmen profitieren vom schwachen Yen und der starken globalen Nachfrage. Ihre Gewinne haben sich im Vergleich zur Vor-Covid-Zeit mehr als verdoppelt. Im Gegensatz dazu geraten kleine und mittelständische Unternehmen zunehmend unter Druck. Ihre begrenzte Preissetzungsmacht und geringere Produktivität erschweren die Anpassung an steigende Löhne, was zu einer Zunahme der Unternehmensinsolvenzen führt.

*Amazon-Kreditkarte ohne Jahresgebühr mit 2.000 Euro Verfügungsrahmen bestellen! a‿z




Hat Ihnen der Artikel bzw. die News - Japans Wirtschaft am Wendepunkt: Kann die Deflation überwunden werden? - gefallen? Dann abonnieren Sie uns doch auf Insta: AI News, Tech Trends & Robotics - Instagram - Boltwise

Unseren KI-Morning-Newsletter «Der KI News Espresso» mit den besten KI-News des letzten Tages gratis per eMail - ohne Werbung: Hier kostenlos eintragen!


Japans Wirtschaft am Wendepunkt: Kann die Deflation überwunden werden?
Japans Wirtschaft am Wendepunkt: Kann die Deflation überwunden werden? (Foto: DALL-E, IT BOLTWISE)



Folgen Sie aktuellen Beiträge über KI & Robotik auf Twitter, Telegram, Facebook oder LinkedIn!
Hinweis: Teile dieses Textes könnten mithilfe Künstlicher Intelligenz generiert worden sein. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzberatung dar und sind nicht als solche gedacht. Die Informationen sind allgemeiner Natur und dienen nur zu Informationszwecken. Wenn Sie Finanzberatung für Ihre individuelle Situation benötigen, sollten Sie den Rat von einem qualifizierten Finanzberater einholen. IT BOLTWISE® schließt jegliche Regressansprüche aus.









Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Da wir bei KI-erzeugten News und Inhalten selten auftretende KI-Halluzinationen nicht ausschließen können, bitten wir Sie bei Falschangaben und Fehlinformationen uns via eMail zu kontaktieren und zu informieren. Bitte vergessen Sie nicht in der eMail die Artikel-Headline zu nennen: "Japans Wirtschaft am Wendepunkt: Kann die Deflation überwunden werden?".
Stichwörter Deflation Inflation Investitionen Japan Lohnsteigerung Wirtschaft
Alle Märkte in Echtzeit verfolgen - 30 Tage kostenlos testen!

Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Japans Wirtschaft am Wendepunkt: Kann die Deflation überwunden werden?" für unsere Leser?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Die aktuellen intelligenten Ringe, intelligenten Brillen, intelligenten Uhren oder KI-Smartphones auf Amazon entdecken! (Sponsored)


  • Es werden alle Kommentare moderiert!

    Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.

    Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.

    Du willst nichts verpassen?

    Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Japans Wirtschaft am Wendepunkt: Kann die Deflation überwunden werden?" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
    Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Japans Wirtschaft am Wendepunkt: Kann die Deflation überwunden werden?« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!

    406 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®
    KI-Jobs