LONDON (IT BOLTWISE) – JBL hat seine Soundbar-Reihe für 2025 mit erheblichen Leistungssteigerungen neu aufgelegt. Die Modelle bieten nun eine noch immersivere Klangqualität, ohne auf die praktischen, abnehmbaren Lautsprecher zu verzichten.
JBL hat seine Soundbar-Reihe für das Jahr 2025 überarbeitet und dabei die Leistung erheblich gesteigert. Die neuen Modelle bieten eine noch immersivere Klangqualität, ohne auf die praktischen, abnehmbaren Lautsprecher zu verzichten. Besonders das Modell Bar 1000 MK2 sticht hervor, das mit einem 10-Zoll-Wireless-Subwoofer und abnehmbaren Lautsprechern ausgestattet ist, die es ermöglichen, Musik oder Filme auch außerhalb des TV-Bereichs weiter zu genießen.
Die Bar 1000 MK2 bleibt bei einem 7.1.4-Kanal-Setup, jedoch wurde die maximale Ausgangsleistung auf 960 Watt erhöht, um ein noch lauteres und eindrucksvolleres Hörerlebnis zu bieten. Die abnehmbaren Lautsprecher haben weiterhin eine maximale Akkulaufzeit von bis zu 10 Stunden und können zur Aufladung wieder an die Soundbar angeschlossen werden. Wie ihr Vorgänger bietet die Bar 1000 MK2 echtes Dolby Atmos, dank vier nach oben gerichteter Treiber, sowie DTS:X 3D-Surround-Sound und MultiBeam 3.0.
Ein weiteres Highlight ist die PureVoice 2.0-Technologie, die den Dialog automatisch an die Umgebungsgeräusche anpasst, sodass keine ständigen Lautstärkeanpassungen zwischen Dialogszenen und lauten Actionszenen erforderlich sind. Die Bar 1000 MK2 kann weiterhin über Bluetooth oder WLAN mit einem Gerät verbunden werden und ist zudem mit AirPlay 2 und Spotify Connect kompatibel.
Neben der Bar 1000 MK2 wird JBL auch die aktualisierte Bar 700 MK2 vorstellen, die ebenfalls abnehmbare Lautsprecher bietet, jedoch nur Dolby Atmos virtualisieren kann. Die aktualisierten Modelle Bar 500 MK2 und Bar 300 MK2 bieten weder echtes Dolby Atmos noch den Night Listening-Modus von JBL, der laute Geräusche automatisch reduziert. Es ist erwähnenswert, dass die neue Bar 300 MK2 weiterhin ohne Subwoofer auskommt.
Die Bar 1000 MK2 wird zuerst zu einem Preis von 1.199 US-Dollar erhältlich sein. Die Veröffentlichung der 899 US-Dollar teuren Bar 700 MK2, der 649 US-Dollar teuren Bar 500 MK2 und der 449 US-Dollar teuren Bar 300 MK2 wird kurz darauf folgen. Das teuerste Modell der JBL Bar-Reihe, ein 11.1.4-Kanal-Nachfolger der Bar 1300X, wird im Herbst auf den Markt kommen und bei 1.699 US-Dollar starten. Obwohl es deutlich teurer ist, wird es mit abnehmbaren Lautsprechern ausgestattet sein, die über eigenständige Bluetooth-Funktionen verfügen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Praktikant*in Entwicklungsarbeit und AI-Unterstützung (Pflicht-Praktikum)

Dozent Tourismusmanagement Tech und KI (m/w/d)

Software Engineer mit Schwerpunkt KI (m/w/d)

Bauprojektleiter Technische Gebäudeausrüstung Elektrotechnik für KI- Rechenzentrumprojekte (m/w/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "JBLs neue Soundbars: Mehr Leistung und verbesserte Funktionen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "JBLs neue Soundbars: Mehr Leistung und verbesserte Funktionen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »JBLs neue Soundbars: Mehr Leistung und verbesserte Funktionen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!