LONDON (IT BOLTWISE) – Die Entscheidung, ob man seine Karriere in einem etablierten Tech-Giganten oder einem aufstrebenden Startup beginnt, ist für viele junge Absolventen von entscheidender Bedeutung.

Die Wahl zwischen einem Praktikum bei einem großen Technologieunternehmen wie Google oder Microsoft und einem Startup wie OpenAI ist für viele junge Absolventen ein entscheidender Schritt in ihrer Karriere. Janvi Kalra, eine Ingenieurin bei OpenAI, empfiehlt, beide Erfahrungen zu sammeln, um ein umfassendes Bild der beruflichen Möglichkeiten zu erhalten. In einem Podcast-Interview betonte sie die Vor- und Nachteile beider Wege.
Kalras Ratschläge kommen zu einer Zeit, in der der Arbeitsmarkt für Berufseinsteiger im Technologiebereich stark von der Künstlichen Intelligenz beeinflusst wird. Laut einer Analyse von SignalFire, einem VC-Unternehmen, das Jobbewegungen untersucht, haben große Tech-Unternehmen wie Meta, Microsoft und Google im Jahr 2024 weniger Absolventen eingestellt als in den Vorjahren. Die Zahl der Neueinstellungen von Absolventen sank auf nur 7 Prozent, was einen Rückgang von 25 Prozent im Vergleich zu 2023 und über 50 Prozent im Vergleich zu den Vor-Pandemie-Zahlen von 2019 bedeutet.
Kalra, die nach ihrem Abschluss in Informatik an der Dartmouth College in New Hampshire Praktika bei Microsoft und Google absolvierte, bevor sie bei einem Produktivitäts-Startup namens Coda und schließlich bei OpenAI arbeitete, hebt die Vorteile beider Karrierewege hervor. Sie betont, dass die Erfahrung in einem großen Tech-Unternehmen finanzielle Vorteile, Prestige und die Möglichkeit bietet, Software in großem Maßstab zu entwickeln.
Ein Praktikum bei einem Startup hingegen bietet die Möglichkeit, Software von Grund auf zu programmieren und Herausforderungen eigenständig zu bewältigen. Kalra hebt hervor, dass man in einem Startup mehr Verantwortung übernehmen und die Möglichkeit haben kann, das Unternehmen mit seiner Arbeit maßgeblich zu beeinflussen. Diese Erfahrungen können wertvolle Einblicke in die Geschäftsabläufe und die Entwicklung von nicht-technischen Fähigkeiten bieten.
Die Entscheidung zwischen einem großen Tech-Unternehmen und einem Startup hängt letztlich von den individuellen Karrierevorstellungen und Zielen ab. Während große Unternehmen oft mehr Stabilität und Ressourcen bieten, können Startups eine dynamische Umgebung mit mehr Verantwortung und Einflussmöglichkeiten bieten. Kalra empfiehlt, beide Erfahrungen zu sammeln, um ein umfassendes Verständnis der Tech-Branche zu erlangen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Projektmanager / Spezialist für künstliche Intelligenz (m/w/d)

Presales Solutions Architect (gn) Microsoft AI-Services
Teamleiter Beratung - KI und Prozessoptimierung (m/w/d)

Product Owner AI (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Karrierewege in der Tech-Branche: Startup oder Großkonzern?" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Karrierewege in der Tech-Branche: Startup oder Großkonzern?" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Karrierewege in der Tech-Branche: Startup oder Großkonzern?« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!