LONDON (IT BOLTWISE) – KDE Plasma 6.5 bringt bedeutende Fortschritte für den Linux-Desktop. Mit neuen Funktionen und Verbesserungen wird die Benutzerfreundlichkeit und Performance weiter gesteigert. Das Update bietet unter anderem eine verbesserte HDR-Kalibrierung und optimiertes Ressourcenmanagement.

Mit der Veröffentlichung von KDE Plasma 6.5 setzt die beliebte Linux-Desktop-Umgebung neue Maßstäbe in Sachen Benutzerfreundlichkeit und Performance. Das Update bringt eine Vielzahl an Verbesserungen, die den Alltag der Nutzer spürbar erleichtern sollen. Besonders hervorzuheben ist die neue HDR-Kalibrierung mit Extended Dynamic Range (EDR), die eine verbesserte Farbwiedergabe bei HDR-Inhalten ermöglicht.
Ein weiterer Schwerpunkt des Updates liegt auf der Performance-Optimierung. Durch ein verbessertes Ressourcenmanagement wird die CPU-Auslastung deutlich reduziert, was insbesondere im Vollbildmodus zu einer flüssigeren Nutzung führt. Diese Verbesserungen sind Teil der kontinuierlichen Bemühungen, KDE Plasma als eine der führenden Desktop-Umgebungen für Linux zu etablieren.
Optisch hat sich ebenfalls einiges getan: Das standardmäßige Breeze-Theme wurde überarbeitet und bietet nun abgerundete Ecken für Fenster. Zudem können unterstützte Drucker ihren Tintenstand direkt im System anzeigen. Ein neuer Graustufenmodus dient als zusätzlicher Farbkorrekturfilter und kann die Sättigung vollständig reduzieren.
Die Verwaltung von Berechtigungen für einzelne Anwendungen wurde vereinfacht und zentralisiert. In der Zwischenablage Klipper lassen sich Einträge nun als Favoriten markieren und dauerhaft speichern. Auch der Fernzugriff über das Remote Desktop Protocol (RDP) wurde weiter verbessert, was die Nutzung von KDE Plasma in professionellen Umgebungen erleichtert.
KDE Plasma 6.5 wird in den kommenden Tagen in den Repositories vieler bekannter Distributionen wie openSUSE, Arch Linux und Fedora verfügbar sein. Die User Edition von KDE Neon enthält bereits das aktuelle Update und bietet eine risikolose Möglichkeit, die neuen Funktionen auszuprobieren.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

KI-Experte* Schwerpunkt Interner Chatbot und Business Enablement

Product Owner Generative AI & NLP (m/w/d)

Junior Consultant – Real-Time Data & AI (m/w/d)

Data Engineer (m/w/d) im Bereich Künstliche Intelligenz

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "KDE Plasma 6.5: Fortschritte für den Linux-Desktop" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "KDE Plasma 6.5: Fortschritte für den Linux-Desktop" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »KDE Plasma 6.5: Fortschritte für den Linux-Desktop« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!