LONDON (IT BOLTWISE) – Die Begeisterung für Künstliche Intelligenz hat die Aktienkurse in verschiedenen Branchen in die Höhe getrieben, wobei insbesondere Energieversorger im Fokus stehen. Investoren zahlen mittlerweile das Dreifache für KI-exponierte Energieaktien im Vergleich zu vor zwei Jahren. Trotz jüngster Kursrückgänge bleiben die Bewertungen von Unternehmen wie Oklo und NuScale Power auf Milliardenhöhe.
Die jüngste Begeisterung für Künstliche Intelligenz hat die Aktienmärkte in Aufruhr versetzt, wobei insbesondere Energieversorger von der Entwicklung profitieren. Investoren sind bereit, deutlich höhere Preise für Aktien von Unternehmen zu zahlen, die im Bereich der KI-gestützten Energieversorgung tätig sind. Dies ist vor allem auf den enormen Energiebedarf zurückzuführen, der für das Training und den Betrieb von KI-Modellen erforderlich ist.
Besonders auffällig ist die Entwicklung bei den Aktien von Nukleartechnologie-Unternehmen, die trotz geringer oder gar keiner Umsätze hohe Bewertungen erzielen. Unternehmen wie Oklo und NuScale Power haben in den letzten Wochen zwar Kursrückgänge verzeichnet, doch ihre Marktkapitalisierung bleibt im Milliardenbereich. Diese Entwicklung erinnert einige Investoren an die Dotcom-Blase, während andere darauf hinweisen, dass die aktuelle KI-Welle von hochprofitablen Technologieunternehmen finanziert wird, deren Bewertungen nicht so überzogen sind wie damals.
Die Nachfrage nach zuverlässigen Energiequellen hat zu einem Wettlauf geführt, um die benötigte Elektrizität für die KI-Datenzentren bereitzustellen. Nuklearenergie hat dabei aufgrund ihrer Effizienz und ihres geringen CO2-Fußabdrucks besonderes Interesse geweckt. Große Technologieunternehmen wie Microsoft, Amazon, Alphabet und Meta haben milliardenschwere Verträge mit Betreibern von Kernkraftwerken abgeschlossen, was zu einem Anstieg der Aktienkurse dieser Betreiber geführt hat.
Doch nicht nur etablierte Unternehmen profitieren. Auch Startups im Bereich der Nukleartechnologie, die noch keine operativen Generatoren oder regulatorische Genehmigungen haben, ziehen Investitionen an. So hat sich der Aktienkurs von NuScale Power seit Jahresbeginn verdoppelt, obwohl das Unternehmen erst 2029 profitabel sein soll. Ähnlich verhält es sich bei Oklo, dessen Marktkapitalisierung trotz fehlender Umsätze in diesem Jahr auf über 25 Milliarden Dollar gestiegen ist.
Diese Entwicklungen zeigen, dass die Aktienkurse in der Energiebranche stark von der aktuellen KI-Euphorie getrieben werden. Die Volatilität der letzten Woche, in der einige Aktien zweistellige Verluste hinnehmen mussten, verdeutlicht, wie stark die Preise von der Marktstimmung abhängen. Dennoch bleibt das Interesse an KI-gestützter Energieversorgung hoch, was auf eine anhaltende Nachfrage nach innovativen Lösungen in diesem Bereich hindeutet.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!

- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Solution Architect BI / Analytics / AI m/w/d

Spezialist (d/m/w) – Schwerpunkt KI-Plattform

Vertriebsprofi (m/w/d) für KI-basierte Softwarelösungen in der Autohausbranche

Product Owner Generative AI & NLP (m/w/d)
- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "KI-Boom treibt Aktienkurse in der Energiebranche in die Höhe" für unsere Leser?



#Sophos
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "KI-Boom treibt Aktienkurse in der Energiebranche in die Höhe" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »KI-Boom treibt Aktienkurse in der Energiebranche in die Höhe« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!