MASSACHUSETTS / LONDON (IT BOLTWISE) – Leo AI, ein innovatives Startup aus Massachusetts, hat kürzlich 9,7 Millionen US-Dollar in einer Seed-Finanzierungsrunde gesammelt. Das Unternehmen hat eine KI-gestützte Plattform entwickelt, die speziell für Maschinenbauingenieure konzipiert ist. Diese Plattform soll Ingenieuren helfen, effizienter zu arbeiten, indem sie repetitive Aufgaben automatisiert und die Suche nach Bauteilen erleichtert.

Das Startup Leo AI aus Massachusetts hat kürzlich eine bedeutende Investition von 9,7 Millionen US-Dollar erhalten, um seine innovative KI-Plattform weiterzuentwickeln. Diese Plattform, die als ‘Copilot’ für Maschinenbauingenieure fungiert, nutzt ein sogenanntes Large Mechanical Model (LMM), das auf einer Vielzahl von technischen Materialien trainiert wurde. Ingenieure können mit einfachen Texteingaben, wie ‘Zeige mir einen Bolzen, der in dieses Loch passt’, die passenden Bauteile finden.
Die Plattform von Leo AI ist darauf ausgelegt, den Arbeitsalltag von Ingenieuren zu erleichtern, indem sie zeitaufwändige und repetitive Aufgaben automatisiert. Neben Texteingaben können auch Skizzen und 3D-Designs in das System integriert werden, um Konzepte zu visualisieren. Laut Maor Farid, dem Mitbegründer und CEO von Leo AI, ist dies die erste KI, die Geometrie und Ingenieurwesen versteht und in der Lage ist, Maschinenbauteile in ein Montage-Modell zu verwandeln.
Ein wesentlicher Vorteil der Plattform ist das Abonnementmodell, das Leo AI seinen Kunden anbietet. Im Gegensatz zu teuren und langfristigen Verträgen können Unternehmen wie Scania, HP und Siemens flexible Monatsabonnements abschließen. Dies ermöglicht eine kosteneffiziente Nutzung der Plattform, ohne sich langfristig zu binden.
Die Finanzierung wurde von Flint Capital angeführt, mit Beteiligung von einem A16z-Scout, Tech Aviv, Two Lanterns VC und Google-Vizepräsident Yossi Matias. Mit den neuen Mitteln plant Leo AI, die Produktentwicklung weiter voranzutreiben und die Plattform um zusätzliche Funktionen zu erweitern, die den Ingenieuren noch mehr Effizienz und Kreativität ermöglichen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

AI Enablement & Adoption Specialist (m/w/d)

Duales Studium Informatik/Künstliche Intelligenz (B.Sc.), Campusmodell Germersheim/Stuttgart 2026 (w/m/d)

Senior Software Architect Conversational AI (all genders)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "KI-Copilot für Ingenieure: Leo AI sichert sich 9,7 Millionen US-Dollar" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "KI-Copilot für Ingenieure: Leo AI sichert sich 9,7 Millionen US-Dollar" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »KI-Copilot für Ingenieure: Leo AI sichert sich 9,7 Millionen US-Dollar« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!