STOCKHOLM / LONDON (IT BOLTWISE) – Ein innovatives KI-Modell zeigt, dass es bei der Beurteilung der Aggressivität von Plattenepithelkarzinomen mit erfahrenen Dermatologen gleichziehen kann. Diese Entwicklung könnte die präoperative Planung erheblich verbessern und die Notwendigkeit invasiver Biopsien reduzieren.

Die Anwendung von Künstlicher Intelligenz in der medizinischen Diagnostik hat in den letzten Jahren erheblich an Bedeutung gewonnen. Ein bemerkenswertes Beispiel ist die jüngste Entwicklung eines KI-Modells zur Beurteilung der Aggressivität von Plattenepithelkarzinomen, einer häufigen Form von Hautkrebs. Diese Technologie könnte die Art und Weise, wie Dermatologen Tumore bewerten, revolutionieren, indem sie eine präzise und nicht-invasive Alternative zu herkömmlichen Methoden bietet.
Plattenepithelkarzinome sind die zweithäufigste Form von Hautkrebs und treten häufig in sonnenexponierten Bereichen wie dem Kopf- und Halsbereich auf. Die Herausforderung besteht darin, die Aggressivität des Tumors präoperativ zu bestimmen, um die Operation entsprechend zu planen. Traditionell wird dies durch invasive Biopsien erreicht, die jedoch nicht immer routinemäßig durchgeführt werden. Hier setzt das neue KI-Modell an, das auf der Analyse von Bilddaten basiert und eine vergleichbare Genauigkeit wie erfahrene Dermatologen bietet.
In einer Studie, die in der Fachzeitschrift „JAAD International“ veröffentlicht wurde, wurde das KI-System anhand von 1829 klinischen Nahaufnahmen trainiert und anschließend an 300 weiteren Bildern getestet. Die Ergebnisse zeigten, dass das Modell in der Lage war, die Aggressivität der Tumore in drei Stufen zu unterscheiden, und dies mit einer Genauigkeit, die der von sieben erfahrenen Dermatologen entsprach. Interessanterweise war die Übereinstimmung zwischen den Dermatologen selbst nur moderat, was die Komplexität der Aufgabe unterstreicht.
Die Integration von KI in die präoperative Beurteilung könnte erhebliche Vorteile bieten, insbesondere in Ländern, in denen Biopsien nicht routinemäßig durchgeführt werden. Durch die Reduzierung der Notwendigkeit invasiver Verfahren könnte die KI-Technologie die Effizienz und Genauigkeit der Diagnose verbessern und gleichzeitig die Belastung für die Patienten verringern. Die Forscher betonen jedoch, dass das Modell weiter verfeinert und getestet werden muss, bevor es in der klinischen Praxis weit verbreitet eingesetzt werden kann.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Student*in für Masterarbeit Entwicklung von AI Tools für die Geometrie- und Verhaltenssimulation von Digital Twins im Automotive

Experte (m/w/d) für KI-Governance

AI Inhouse Consultant – Generative KI für Versicherungsprozesse (m/w/d)

Praktikant*in Robotik und Künstliche Intelligenz (KI)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "KI-gestützte Diagnose von Plattenepithelkarzinomen: Ein neuer Ansatz" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "KI-gestützte Diagnose von Plattenepithelkarzinomen: Ein neuer Ansatz" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »KI-gestützte Diagnose von Plattenepithelkarzinomen: Ein neuer Ansatz« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!