LONDON (IT BOLTWISE) – Die Immobilienbranche erkennt zunehmend die Potenziale der Künstlichen Intelligenz, doch die Umsetzung bleibt hinter den Erwartungen zurück. Eine aktuelle Umfrage zeigt, dass vor allem im Dokumentenmanagement und bei der Automatisierung von Arbeitsabläufen erhebliche Effizienzgewinne möglich sind. Dennoch gibt es Hindernisse wie Fachkräftemangel und unzureichende Datenqualität, die den Fortschritt bremsen.

Die Immobilienbranche steht vor einer digitalen Transformation, die durch den Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) erheblich beschleunigt werden könnte. Eine Umfrage von Apleona Real Estate Management und Rueckerconsult zeigt, dass die Potenziale von KI im Property Management zwar erkannt werden, die praktische Umsetzung jedoch noch hinterherhinkt. Besonders im Bereich des Dokumentenmanagements und der Automatisierung von Workflows sehen Fach- und Führungskräfte der Branche große Chancen zur Effizienzsteigerung.
Aktuell nutzen viele Property Manager KI-Anwendungen hauptsächlich zum Auslesen und Analysieren von Dienstleistungsverträgen. Dies umfasst Verträge mit Energieversorgern oder Facility-Management-Dienstleistern. Auch im Mietermanagement und bei der Optimierung des Energieverbrauchs sowie der Reduzierung des CO2-Ausstoßes kommt KI zum Einsatz. Trotz dieser Fortschritte wird die Verbreitung der technischen Verbesserungen insgesamt als unzureichend bewertet.
Ein wesentlicher Hemmschuh für die breitere Integration von KI ist der Fachkräftemangel, der von 61 Prozent der Befragten als größte Hürde genannt wird. Hinzu kommt die unzureichende Datenqualität, die den Aufbau effizienter KI-gestützter Prozesse erschwert. Diese Herausforderungen verdeutlichen, dass neben der technischen auch die organisatorische und personelle Infrastruktur weiterentwickelt werden muss, um die vollen Potenziale der KI auszuschöpfen.
Die Dynamik bei der Integration von KI wird von den Befragten etwas positiver bewertet als der allgemeine Digitalisierungsgrad im Property Management. Während der Digitalisierungsgrad im Durchschnitt mit 4,2 von 10 Sternen bewertet wird, erhält die Dynamik der KI-Integration im Schnitt fünf Sterne. Dies liegt unter anderem daran, dass viele KI-Anwendungen als Stand-Alone-Lösungen genutzt werden können, ohne dass eine umfassende digitale Infrastruktur erforderlich ist.
Experten sind sich einig, dass an den Effizienzgewinnen durch neue technische Anwendungen kein Weg vorbeiführt. Besonders im Datenmanagement, etwa beim Abgleich von Rechnungen mit den entsprechenden Aufträgen, sehen sie großes Potenzial. Um diese Potenziale voll auszuschöpfen, müssen jedoch sowohl die technische als auch die personelle Infrastruktur weiterentwickelt werden.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Abschlussarbeit/Pflichtpraktikum: Risikobewertung maritimer KI-Systeme (m/w/d)

(Senior) AI Engineer - GenAI & Emerging Technologies (f/m/x)

Bauprojektmanager/ Projektleiter als Bauherrenvertretung für den KI-Campus, Heilbronn (m/w/d)

Wissenschaftlicher Mitarbeiter Projektassistenz & Netzwerkkoordination (m/w/d) im Bereich KI-Forschung

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "KI im Property Management: Chancen und Herausforderungen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "KI im Property Management: Chancen und Herausforderungen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »KI im Property Management: Chancen und Herausforderungen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!