FRANKFURT / LONDON (IT BOLTWISE) – Die zweite KI-Konferenz der F.A.Z. Digitalwirtschaft hat eindrucksvoll gezeigt, wie Künstliche Intelligenz (KI) in verschiedenen Branchen Einzug hält und welche Herausforderungen noch zu meistern sind.

Die jüngste KI-Konferenz in Frankfurt hat ein breites Spektrum an Anwendungen für Künstliche Intelligenz aufgezeigt, von der Baustelle bis hin zu komplexen Datenanalysen. Unternehmen wie Benetics demonstrieren, wie KI bereits heute Bauleiter unterstützt, indem Schäden per Sprachbefehl erfasst und in Aufgaben umgewandelt werden. Diese Technologie zeigt, wie KI den Arbeitsalltag effizienter gestalten kann, indem sie Routineaufgaben automatisiert und somit Zeit für wichtigere Tätigkeiten schafft.
Ein weiteres Highlight der Konferenz war die Präsentation von Databricks, das sich zum Ziel gesetzt hat, Europas verstreute Dateninseln in einem sogenannten Lakehouse zu vereinen. Diese Vision einer zentralisierten Datenplattform könnte die Art und Weise, wie Unternehmen ihre Daten verwalten und analysieren, revolutionieren. Durch die Integration von KI in solche Plattformen wird es möglich, Daten in Echtzeit zu verarbeiten und wertvolle Erkenntnisse zu gewinnen.
Auch SAP setzt auf die Integration von KI-Agenten in ihre Systeme. Diese eingebetteten Agenten sollen Unternehmen helfen, ihre Prozesse zu optimieren und schneller auf Marktveränderungen zu reagieren. Pro Alpha ermutigt mittelständische Unternehmen, noch in diesem Jahr ihren ersten Industrie-Agenten einzustellen, um wettbewerbsfähig zu bleiben und die Vorteile der Digitalisierung voll auszuschöpfen.
Doch nicht alle KI-Projekte sind erfolgreich. Laut Spryfox scheitern viele Initiativen an unzureichenden Daten, fehlenden Fähigkeiten und mangelnder Verankerung im Geschäftsmodell. Diese Herausforderungen verdeutlichen, wie wichtig es ist, eine solide Datenhygiene und klare Prioritäten zu setzen, um den Hype um KI in tatsächliche Wertschöpfung zu verwandeln.
Ein weiterer kritischer Punkt, der auf der Konferenz angesprochen wurde, ist die Sicherheit von KI-Systemen. Hacker wie Linus Neumann warnen vor Bedrohungen wie Prompt-Injections und Data Poisoning, die KI-Agenten manipulieren können. Diese Risiken unterstreichen die Notwendigkeit robuster Sicherheitsmaßnahmen und Governance-Strukturen, um die Integrität von KI-Anwendungen zu gewährleisten.
Insgesamt zeigt die Konferenz, dass KI zwar enorme Potenziale bietet, aber auch Herausforderungen mit sich bringt, die es zu bewältigen gilt. Unternehmen, die in der Lage sind, diese Herausforderungen zu meistern, werden in der Lage sein, den Hype in nachhaltigen Erfolg zu verwandeln und ihre Marktposition zu stärken.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Dozent Tourismusmanagement Tech und KI (m/w/d)

Senior Solution Architect - Data Analytics & AI (w/m/d)

Masterarbeit Entwicklung eines intelligenten Superclassifiers zur Optimierung von KI Modellen (m/w/d)

Praktikant*in KI-Modelle & Unity (Pflicht-Praktikum)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "KI-Strategien: Von der Baustelle bis zur Datenanalyse" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "KI-Strategien: Von der Baustelle bis zur Datenanalyse" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »KI-Strategien: Von der Baustelle bis zur Datenanalyse« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!