NEW YORK / LONDON (IT BOLTWISE) – Die US-Technologiewerte haben nach einem kurzen Rücksetzer erneut Rekordhöhen erreicht. Angetrieben durch den Megatrend Künstliche Intelligenz und ein robustes Gewinnwachstum, verzeichneten die wichtigsten Tech-Indizes beeindruckende Zuwächse. Besonders die Aktien von AMD und NVIDIA profitierten von strategischen Partnerschaften und Investitionsplänen mit OpenAI.

Die US-Technologiewerte haben nach einem kurzen Rücksetzer am Dienstag am Mittwoch wieder Fahrt aufgenommen und neue Rekordhöhen erreicht. Die beiden wichtigsten Tech-Indizes, der NASDAQ 100 und der Nasdaq Composite, verzeichneten jeweils einen Anstieg von 0,93 Prozent. Trotz der bereits hohen Bewertungen sehen Analysten wie Peter Oppenheimer von Goldman Sachs keinen Grund zur Sorge über spekulative Extreme, da der Aufschwung der Tech-Riesen durch ein solides Gewinnwachstum im Zuge des Megatrends Künstliche Intelligenz unterstützt wird.
Der NASDAQ 100 stieg auf 25.071 Punkte, während der umfassendere Nasdaq Composite 22.999 Punkte erreichte. Auch der S&P 500 konnte um 0,56 Prozent auf 6.752 Punkte zulegen, nachdem er im Handelsverlauf eine neue Bestmarke erreicht hatte. Der Dow Jones Industrial legte um 0,21 Prozent auf 46.702 Punkte zu. Besonders bemerkenswert war die Performance der AMD-Aktien, die an der Spitze des Nasdaq 100 um 8,6 Prozent zulegten. Dies folgte auf die Ankündigung einer milliardenschweren Partnerschaft mit dem ChatGPT-Entwickler OpenAI, die den Kurs des Chipherstellers beflügelte.
Auch NVIDIA profitierte von Investitionsplänen in OpenAI, für die OpenAI Chips bei NVIDIA bezieht. Die Papiere von NVIDIA gewannen zur Wochenmitte zwei Prozent. Diese Entwicklungen zeigen, wie stark die Künstliche Intelligenz als Wachstumstreiber für die Tech-Industrie fungiert. Die strategischen Partnerschaften und Investitionen in KI-Technologien versprechen langfristige Vorteile und stärken die Marktposition der beteiligten Unternehmen.
Neben den Technologiewerten zogen auch die Aktien von Goldminen-Betreibern an, da der Goldpreis erstmals über 4.000 US-Dollar je Unze stieg. Gründe für den Preisanstieg sind politische Krisen in den USA und Frankreich sowie Spekulationen auf sinkende Zinsen in den Vereinigten Staaten. Anleger greifen vermehrt zu Gold, um ihre Reserven unabhängiger vom US-Dollar zu machen. Dies führte zu einem Anstieg der Aktien von Unternehmen wie Freeport McMoran, Newmont und Barrick Mining.
Die Titel des Rüstungskonzerns Northrop Grumman setzten ihre Rekordjagd mit einem Plus von fast zwei Prozent fort, unterstützt durch eine neue Kaufempfehlung von Deutsche Bank Research. Analysten erwarten ein starkes Wachstum des freien Barmittelflusses nach 2028, was die Bewertung der Aktien rechtfertigt. Insgesamt zeigt sich der Markt optimistisch, dass die aktuellen Trends in der Künstlichen Intelligenz und den Rohstoffmärkten weiterhin für positive Impulse sorgen werden.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Berufsbegleitendes Master+ Studium Data Science & Artificial Intelligence (m/w/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Softwareentwickler (all genders) – Optimierung & KI

Mitarbeiter Data Analytics (m/w/d) Data Science im Bereich RSA und KI

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Technologieaktien erreichen neue Höhen dank KI-Trend" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Technologieaktien erreichen neue Höhen dank KI-Trend" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Technologieaktien erreichen neue Höhen dank KI-Trend« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!