LONDON (IT BOLTWISE) – Die Unsicherheit um US-Zölle hat den Kryptowährungsmarkt in Aufruhr versetzt. Führende KI-Token wie Bittensor, NEAR und Internet Computer zeigen Schwäche, während der Markt insgesamt Verluste verzeichnet.

Die jüngsten Entwicklungen im Bereich der US-Zölle haben den Kryptowährungsmarkt erheblich beeinflusst. Eine Entscheidung des Berufungsgerichts, die die Aufhebung der Zölle von Präsident Donald Trump ausgesetzt hat, sorgt für Unsicherheit. Diese Zölle, die ursprünglich im Rahmen von Notfallmaßnahmen zur Sicherung der Wirtschaft eingeführt wurden, bleiben vorerst bestehen. Dies hat zu einem Rückgang der Kurse führender KI-Token wie Bittensor, NEAR und Internet Computer geführt, die sich nun in einem Abwärtstrend befinden.
Bittensor, das mit einem Marktwert von etwa 3,6 Milliarden US-Dollar das größte KI-Token darstellt, kämpft darum, die Unterstützung bei 400 US-Dollar zu halten. Der Kurs bewegt sich derzeit in einem aufsteigenden Kanal, steht jedoch unter erheblichem Druck. Sollte der Kurs weiter fallen, könnte die Unterstützung bei 400 US-Dollar durchbrochen werden, was den Abwärtstrend verstärken würde. Trotz der aktuellen Schwäche bleibt Bittensor über den wichtigen gleitenden Durchschnitten, die als Unterstützung dienen könnten.
Auch der NEAR-Token, der die Near Protocol Blockchain für KI und dezentrale Anwendungen antreibt, hat in letzter Zeit an Wert verloren. Nach einem Anstieg auf 3,38 US-Dollar ist der Kurs um fast 22 Prozent gefallen. Der Token liegt nun unter den gleitenden Durchschnitten, was auf weiteren Abwärtsdruck hindeutet. Sollte der Kurs weiter sinken, könnten die Unterstützungsniveaus bei 2,00 US-Dollar und dem Tiefstand von April bei 1,81 US-Dollar ins Visier geraten.
Internet Computer, ein weiteres prominentes KI-Token, verteidigt derzeit die Unterstützung bei 5,00 US-Dollar. Ein kürzlicher Rückgang von einem Hoch bei 5,56 US-Dollar hat den Abwärtstrend verstärkt. Der MACD-Indikator zeigt ein Verkaufssignal, was weiteren Verkaufsdruck auf den Token ausübt. Sollten die Unterstützungsniveaus bei 4,68 US-Dollar und 4,44 US-Dollar durchbrochen werden, könnte dies zu weiteren Verlusten führen.
Die Unsicherheit über die US-Zölle hat nicht nur die KI-Token, sondern auch größere Kryptowährungen wie Bitcoin, Ethereum und Ripple unter Druck gesetzt. Die Volatilität im Markt ist gestiegen, da Investoren auf die Veröffentlichung des Personal Consumption Expenditure (PCE) Price Index warten, der Hinweise auf die zukünftige Zinspolitik der Federal Reserve geben könnte. Diese Unsicherheit könnte die Märkte weiter belasten, insbesondere wenn die Verhandlungen über die Gegenzölle, die im April angekündigt wurden, ins Stocken geraten.
Insgesamt zeigt sich, dass die Verbindung von KI-Technologie mit Blockchain weiterhin im Fokus steht, auch wenn die aktuellen Marktbedingungen herausfordernd sind. Die langfristigen Perspektiven für KI-Token bleiben vielversprechend, da die Technologie weiterhin an Bedeutung gewinnt und neue Anwendungsfälle erschließt. Dennoch müssen Investoren in der aktuellen Marktlage vorsichtig agieren und die Entwicklungen genau beobachten.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Media Relation Manager (m/w/d) - Fokus Cloud & KI

Duales Studium Informatik/Künstliche Intelligenz (B.Sc.), Campusmodell Bremen/Stuttgart 2026 (w/m/d)

Projektmitarbeiter*in mit Fokus KI

Dozent Tourismusmanagement Technologien und KI (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "KI-Token unter Druck: Bittensor, NEAR und ICP im Abwärtstrend" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "KI-Token unter Druck: Bittensor, NEAR und ICP im Abwärtstrend" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »KI-Token unter Druck: Bittensor, NEAR und ICP im Abwärtstrend« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!