SAN FRANCISCO / LONDON (IT BOLTWISE) – OpenAI steht in der Kritik von Entwicklern, da das Unternehmen eine strikte ID-Verifizierung für den Zugang zu seinen fortschrittlichen KI-Modellen wie GPT-5 fordert. Diese Maßnahme hat zu einem Aufschrei geführt, da viele Entwickler ihre im Voraus bezahlten API-Kredite nicht zurückerstattet bekommen, wenn sie ihre persönlichen Daten nicht preisgeben möchten.
OpenAI sieht sich derzeit mit erheblichem Widerstand aus der Entwicklergemeinschaft konfrontiert. Der Grund dafür ist die Einführung einer verpflichtenden ID-Verifizierung, die den Zugang zu fortschrittlichen KI-Modellen wie GPT-5 einschränkt. Diese Maßnahme hat bei vielen Entwicklern für Unmut gesorgt, insbesondere weil OpenAI sich weigert, im Voraus bezahlte API-Kredite zurückzuerstatten, wenn die Nutzer ihre persönlichen Daten nicht preisgeben wollen.
Die Entscheidung von OpenAI, keine Rückerstattungen für ungenutzte API-Kredite zu gewähren, wird als schlechter Kundenservice kritisiert. Entwickler fühlen sich durch die plötzliche Einführung der Verifizierungspflicht getäuscht, da sie ihre Konten mit dem Ziel aufgeladen hatten, die neuesten Modelle zu testen. Ein Nutzer auf Hacker News beschrieb seine Frustration, nachdem er nach dem Kauf von Credits für GPT-5 von der neuen Anforderung blockiert wurde.
OpenAI rechtfertigt die Verifizierung mit Sicherheitsbedenken und verweist auf die Notwendigkeit, Missbrauch zu verhindern. Dennoch wird die Maßnahme als Teil eines beunruhigenden Trends in der Branche gesehen, der die Anonymität im Internet bedroht. Die Verknüpfung von Software-Entwicklerkonten mit realen Identitäten widerspricht dem lang gehegten Wert der Anonymität im Netz, was zu einer breiten Diskussion über digitale Identität und Datenschutz führt.
Während OpenAI mit dieser Politik kleinere Entwickler verärgert, verfolgt das Unternehmen gleichzeitig eine Strategie, um das Vertrauen großer Unternehmenskunden zu gewinnen. In der vergangenen Woche hat OpenAI mehrere Initiativen gestartet, um tiefere, vertrauensbasierte Beziehungen zu großen Unternehmen aufzubauen. Dazu gehört die Übernahme der Mac-nativen KI-Schnittstelle Sky und die Einführung von ‘Company Knowledge’, einer Funktion, die ChatGPT sicher mit sensiblen Unternehmensdaten verbindet.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!

- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Senior Software Architect Conversational AI (all genders)

Masterand (m/w/d) im Bereich Software Engineering - AI-based Battery Cell Simulator

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

KI Spezialist (w/m/d) Digital Transformation - Procurement & Travel
- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "OpenAI sorgt für Aufruhr mit strikter ID-Verifizierung und starrer Rückerstattungspolitik" für unsere Leser?


#Sophos
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "OpenAI sorgt für Aufruhr mit strikter ID-Verifizierung und starrer Rückerstattungspolitik" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »OpenAI sorgt für Aufruhr mit strikter ID-Verifizierung und starrer Rückerstattungspolitik« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!