FRANKFURT AM MAIN / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Der Logistikausrüster Kion hat im ersten Quartal des Jahres trotz rückläufiger Einnahmen seine Jahresprognose bestätigt. Das Unternehmen verzeichnete einen Anstieg der Auftragseingänge in beiden Geschäftsbereichen, was auf eine solide Nachfrage hinweist.
Der Logistikausrüster Kion hat im ersten Quartal des Jahres seine Jahresprognose bestätigt, obwohl die Einnahmen zurückgegangen sind. Das Unternehmen verzeichnete einen Anstieg der Auftragseingänge in beiden Geschäftsbereichen, was auf eine solide Nachfrage hinweist. Trotz eines Rückgangs des bereinigten EBIT um 13,8 Prozent auf 196 Millionen Euro und eines Umsatzrückgangs um 2,5 Prozent auf 2,79 Milliarden Euro, bleibt Kion optimistisch. Die bereinigte EBIT-Marge verschlechterte sich auf 7,0 Prozent, was den Erwartungen der Analysten entsprach.
Ein wesentlicher Faktor für das negative Konzernergebnis von minus 47 Millionen Euro waren die Aufwendungen für ein Sparprogramm, das im Februar angekündigt wurde. Dieses Programm soll die Kosten bis 2026 um 140 bis 160 Millionen Euro senken. Kion plant, in diesem Jahr Einmalaufwendungen von 240 bis 260 Millionen Euro zu verbuchen, um wettbewerbsfähig zu bleiben.
Im Kerngeschäft mit Gabelstaplern rechnet Kion mit bestenfalls unveränderten Einnahmen, jedoch mit einem Rückgang des operativen Gewinns um 15 bis 26 Prozent. Diese Herausforderungen spiegeln die volatilen Marktbedingungen wider, in denen das Unternehmen operiert. Dennoch hält Kion an seiner Prognose für 2025 fest, die ein bereinigtes EBIT zwischen 720 Millionen und 870 Millionen Euro sowie Umsätze zwischen 10,9 Milliarden und 11,7 Milliarden Euro vorsieht.
Der Anstieg des Auftragseingangs auf 2,71 Milliarden Euro von zuvor 2,44 Milliarden Euro zeigt, dass Kion trotz der Herausforderungen in einem volatilen Umfeld solide in das Jahr gestartet ist. CEO Rob Smith betonte, dass das Unternehmen im Einklang mit seinen Erwartungen agiert. Allerdings erhöhen geopolitische Risiken, wie der eskalierende Handelskonflikt, die Unsicherheiten für die Zukunft.
Die strategischen Anpassungen und das Sparprogramm sind Teil der Bemühungen von Kion, die Effizienz zu steigern und die Wettbewerbsfähigkeit zu sichern. Diese Maßnahmen sind entscheidend, um langfristig auf dem globalen Markt bestehen zu können. Die kommenden Jahre werden zeigen, ob Kion seine ambitionierten Ziele erreichen kann und wie sich die Marktbedingungen weiterentwickeln.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Customer Success Manager - AI VoiceBot / Kundenbetreuung (m/w/d)

Senior IT-Sicherheitsmanager (m/w/d) – Schwerpunkt KI und Cloud Security

(Senior) SAP AI Consultant (m/w/d)

AI Product Owner (w/m/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Kion bestätigt Prognose trotz rückläufiger Einnahmen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Kion bestätigt Prognose trotz rückläufiger Einnahmen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Kion bestätigt Prognose trotz rückläufiger Einnahmen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!