TOKIO / LONDON (IT BOLTWISE) – Nintendo überrascht mit einer Vielzahl an Barrierefreiheitsfunktionen im neuen Spiel Kirby Air Riders. Diese Funktionen könnten einen bedeutenden Schritt für die Inklusion in der Spielewelt darstellen, auch wenn sie nicht unbedingt eine umfassende Veränderung bei Nintendo signalisieren.
Die Ankündigung von Kirby Air Riders auf der jüngsten Nintendo Direct-Veranstaltung hat nicht nur Fans des Spiels begeistert, sondern auch die Aufmerksamkeit auf ein oft vernachlässigtes Thema in der Spieleentwicklung gelenkt: Barrierefreiheit. Unter der Leitung von Masahiro Sakurai wurden eine Reihe von Funktionen vorgestellt, die das Spielerlebnis für Menschen mit Behinderungen erheblich verbessern könnten. Dazu gehören Optionen zur Tastenbelegung, anpassbare Textgrößen und Farbfilter für Farbenblinde.
Besonders hervorzuheben ist die Möglichkeit, das Spiel mit nur einer Hand zu steuern, was für viele Spieler eine echte Erleichterung darstellt. Diese Funktionen sind nicht nur ein Gewinn für die Barrierefreiheit, sondern auch ein Zeichen dafür, dass Nintendo beginnt, die Bedürfnisse einer breiteren Spielergemeinschaft zu berücksichtigen. Dennoch bleibt die Frage, ob dies ein einmaliger Vorstoß ist oder ob Nintendo plant, diese Bemühungen in zukünftigen Titeln fortzusetzen.
Ein weiteres bemerkenswertes Feature ist die Implementierung von Maßnahmen gegen Bewegungskrankheit. Spieler können die Sichtfeldgröße anpassen und Kamerabewegungen wie Schütteln und Neigen deaktivieren. Diese Optionen sind nicht nur für Menschen mit Bewegungskrankheit von Vorteil, sondern verbessern das Spielerlebnis insgesamt, indem sie mehr Kontrolle und Komfort bieten.
Obwohl diese Entwicklungen positiv sind, bleibt abzuwarten, ob sie einen langfristigen Wandel bei Nintendo einleiten. In der Vergangenheit hat das Unternehmen bei der Integration von Barrierefreiheitsfunktionen in seine Spiele gezögert. Die Hoffnung ist, dass der Erfolg von Kirby Air Riders als Vorbild für zukünftige Projekte dient und Nintendo dazu inspiriert, Barrierefreiheit als festen Bestandteil seiner Spieleentwicklung zu betrachten.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!

- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

AI Hackathon: Öffentliche Verwaltung neu denken - mit KI

Testanalyst (m/w/d) AI & Cloud Applikationen
Produktmanager - KI / Voice / Produktstrategie (m/w/d)

Informatiker als Data Engineer für KI Prozesse (m/w/d)
- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Kirby Air Riders: Ein Schritt in Richtung Barrierefreiheit bei Nintendo" für unsere Leser?



#Sophos
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Kirby Air Riders: Ein Schritt in Richtung Barrierefreiheit bei Nintendo" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Kirby Air Riders: Ein Schritt in Richtung Barrierefreiheit bei Nintendo« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!