LONDON (IT BOLTWISE) – Ein Entwickler hat das klassische Snake-Spiel in das URL-Feld des Browsers gebracht. Diese innovative Umsetzung nutzt Unicode-Braille-Zeichen, um das Spiel auf einer 40×4-Pixel-Raster darzustellen. Trotz der begrenzten Fläche bleibt das Spielgefühl des Originals erhalten.

Das klassische Snake-Spiel, das einst auf den Bildschirmen der 90er-Jahre-Handys für Unterhaltung sorgte, hat eine neue, unerwartete Plattform gefunden: das URL-Feld des Browsers. Entwickler Demian Ferreiro hat es geschafft, das Spiel in weniger als 400 Zeilen JavaScript zu programmieren, wobei er Unicode-Braille-Zeichen zur Darstellung nutzt. Diese kreative Umsetzung verleiht dem Spiel einen nostalgischen Charme, während es gleichzeitig die technischen Möglichkeiten moderner Browser auslotet.
Ferreiro gibt offen zu, dass URL Snake ‘eine Art Witz’ ist, doch die Resonanz zeigt, dass es mehr als nur eine Spielerei ist. Die Verwendung von Unicode-Braille-Zeichen ermöglicht eine pixelartige Darstellung auf einem 40×4-Raster, was eine schnelle Reaktionsfähigkeit erfordert, insbesondere bei vertikalen Bewegungen. Die Herausforderung besteht darin, die Schlange innerhalb der begrenzten Fläche zu steuern, ohne gegen die Wände zu stoßen.
Ein unerwarteter Nebeneffekt des Spiels ist die Inflation des Browserverlaufs. Jede Bewegung der Schlange wird als neuer Eintrag im Verlauf gespeichert, was zu einer Flut von Einträgen führen kann. Glücklicherweise bieten Browser wie Chrome die Möglichkeit, diese Einträge gruppiert zu löschen, was die Verwaltung erleichtert.
Die Idee, das Spiel im URL-Feld zu platzieren, entstand möglicherweise aus der Faszination für das Unicode-Braille-System, das 256 mögliche Werte bietet – genau ein Byte. Diese systematische Kodierung ermöglicht eine kreative Nutzung, die Ferreiro für seine Umsetzung von Snake inspiriert hat. Während das Spiel selbst einfach erscheint, zeigt es doch, wie vielseitig und kreativ Programmierung sein kann, selbst in den begrenzten Räumen eines Browser-URL-Feldes.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Software Architect AI (all genders)

Werkstudent (m/w/d) im Bereich Innovations - Weiterentwicklung KI-gestütztes Innovationsmanagenttool

Masterand (m/w/d) im Bereich Software Engineering - AI-based Battery Cell Simulator

Expert - KI Technik (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Klassisches Snake-Spiel jetzt im Browser-URL-Feld spielbar" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Klassisches Snake-Spiel jetzt im Browser-URL-Feld spielbar" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Klassisches Snake-Spiel jetzt im Browser-URL-Feld spielbar« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!