POTSDAM / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die sowjetische Sonde Kosmos 482, die ursprünglich für eine Mission zur Venus konzipiert wurde, steht kurz vor ihrem Wiedereintritt in die Erdatmosphäre. Experten erwarten, dass dies zwischen dem 7. und 13. Mai 2025 geschehen wird. Die genaue Absturzstelle ist noch unklar, doch die Wahrscheinlichkeit, dass die Sonde auf bewohntes Gebiet trifft, wird als gering eingeschätzt.

 Heutige Tagesdeals bei Amazon!  ˗ˋˏ$ˎˊ˗

Die Sonde Kosmos 482, ein Relikt aus der Zeit des Kalten Krieges, wurde ursprünglich 1972 von der Sowjetunion gestartet, um die Venus zu erforschen. Aufgrund technischer Probleme erreichte sie jedoch nie ihr Ziel und umkreist seitdem die Erde. Nun steht der Wiedereintritt in die Erdatmosphäre bevor, was weltweit für Aufmerksamkeit sorgt.

Die NASA hat berechnet, dass der Wiedereintritt der Sonde zwischen dem 7. und 13. Mai 2025 erfolgen wird. Der niederländische Satellitenbeobachter Marco Langbroek hat die möglichen Absturzgebiete analysiert und festgestellt, dass die Sonde zwischen dem 52. nördlichen und dem 52. südlichen Breitengrad auf die Erde treffen könnte. Dies umfasst etwa 80 Prozent der Erdoberfläche, wobei der Großteil davon Wasser ist.

Obwohl die Wahrscheinlichkeit eines Einschlags auf Land gering ist, gibt es dennoch Bedenken hinsichtlich der Robustheit der Sonde. Kosmos 482 wurde für die extremen Bedingungen auf der Venus konstruiert und könnte den Wiedereintritt in die Erdatmosphäre unbeschadet überstehen. Die Kapsel besteht aus Titan, ist nahezu kugelförmig und wiegt 495 kg. Diese Konstruktion könnte dazu führen, dass sie den Erdboden erreicht, anstatt zu verglühen.

Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) überwacht die Situation genau. Laut Andreas Schuetz, Sprecher des DLR, wird eine Gefährdung für Deutschland als statistisch unwahrscheinlich angesehen. Sollte sich jedoch eine Bedrohung abzeichnen, sind Krisenreaktionsmechanismen vorbereitet, um schnell zu reagieren.

Die Frage, ob der Wiedereintritt der Sonde am Himmel sichtbar sein wird, bleibt offen. Sollte der Eintritt in der Nacht erfolgen, könnte die Sonde als heller Feuerball sichtbar sein, ähnlich wie bei verglühendem Weltraumschrott. Dies hängt jedoch stark von den genauen Bedingungen und dem Zeitpunkt des Wiedereintritts ab.

In der Vergangenheit gab es bereits spektakuläre Himmelsereignisse, wie den Absturz von Teilen einer Falcon-9-Rakete oder die Sichtung einer blauen Spirale am Nachthimmel. Ob Kosmos 482 ein ähnliches Spektakel bieten wird, bleibt abzuwarten. Die Beobachtung des Wiedereintritts könnte jedoch für Astronomie-Enthusiasten weltweit von Interesse sein.

*Amazon-Kreditkarte ohne Jahresgebühr mit 2.000 Euro Verfügungsrahmen bestellen! a‿z




Hat Ihnen der Artikel bzw. die News - Kosmos 482: Die Rückkehr einer sowjetischen Sonde zur Erde - gefallen? Dann abonnieren Sie uns doch auf Insta: AI News, Tech Trends & Robotics - Instagram - Boltwise

Unseren KI-Morning-Newsletter «Der KI News Espresso» mit den besten KI-News des letzten Tages gratis per eMail - ohne Werbung: Hier kostenlos eintragen!


Kosmos 482: Die Rückkehr einer sowjetischen Sonde zur Erde
Kosmos 482: Die Rückkehr einer sowjetischen Sonde zur Erde (Foto: DALL-E, IT BOLTWISE)



Folgen Sie aktuellen Beiträge über KI & Robotik auf Twitter, Telegram, Facebook oder LinkedIn!
Hinweis: Teile dieses Textes könnten mithilfe Künstlicher Intelligenz generiert worden sein. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzberatung dar und sind nicht als solche gedacht. Die Informationen sind allgemeiner Natur und dienen nur zu Informationszwecken. Wenn Sie Finanzberatung für Ihre individuelle Situation benötigen, sollten Sie den Rat von einem qualifizierten Finanzberater einholen. IT BOLTWISE® schließt jegliche Regressansprüche aus.









Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Da wir bei KI-erzeugten News und Inhalten selten auftretende KI-Halluzinationen nicht ausschließen können, bitten wir Sie bei Falschangaben und Fehlinformationen uns via eMail zu kontaktieren und zu informieren. Bitte vergessen Sie nicht in der eMail die Artikel-Headline zu nennen: "Kosmos 482: Die Rückkehr einer sowjetischen Sonde zur Erde".
Stichwörter Erdatmosphäre Kosmos Sonde Weltraum Wiedereintritt
Alle Märkte in Echtzeit verfolgen - 30 Tage kostenlos testen!

Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Kosmos 482: Die Rückkehr einer sowjetischen Sonde zur Erde" für unsere Leser?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Die aktuellen intelligenten Ringe, intelligenten Brillen, intelligenten Uhren oder KI-Smartphones auf Amazon entdecken! (Sponsored)


  • Es werden alle Kommentare moderiert!

    Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.

    Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.

    Du willst nichts verpassen?

    Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Kosmos 482: Die Rückkehr einer sowjetischen Sonde zur Erde" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
    Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Kosmos 482: Die Rückkehr einer sowjetischen Sonde zur Erde« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!

    600 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®
    KI-Jobs