CHICAGO / LONDON (IT BOLTWISE) – Kraft Heinz steht vor einer bedeutenden strategischen Neuausrichtung, die das Unternehmen in zwei spezialisierte Einheiten aufteilen könnte.

Die Kraft Heinz Company, ein globaler Lebensmittelriese, plant eine strategische Aufspaltung, um sich auf wachstumsstarke Segmente zu konzentrieren. Diese Entscheidung könnte die Unternehmensbewertung erheblich steigern und neue Marktchancen eröffnen. Insidern zufolge sollen Teile des klassischen Lebensmittelsortiments, darunter viele bekannte Kraft-Marken, in eine neue, eigenständige Gesellschaft überführt werden. Der geschätzte Wert dieser Abspaltung könnte bis zu 20 Milliarden US-Dollar betragen.
Die geplante Aufspaltung ist eine Reaktion auf die Herausforderungen, die seit dem Zusammenschluss von Kraft und Heinz im Jahr 2015 bestehen. Der Zusammenschluss, der von Warren Buffett und der brasilianischen Private-Equity-Gesellschaft 3G Capital orchestriert wurde, brachte nicht den erhofften Wachstumsschub. Die Aktie des Unternehmens liegt deutlich unter ihren historischen Höchstständen, und das operative Ergebnis leidet unter veränderten Konsumentenpräferenzen.
Während verarbeitete Käseprodukte und Aufschnitt zunehmend schwerer zu verkaufen sind, verzeichnen Würzmittel und Dressings wie Heinz Ketchup oder Grey Poupon Senf eine dynamischere Entwicklung. Das verbleibende Unternehmen plant, sich künftig auf diese Segmente zu konzentrieren. Die Hoffnung ist, dass zwei fokussierte Gesellschaften am Kapitalmarkt mehr wert sein könnten als der derzeit mit rund 31 Milliarden Dollar bewertete Konzern in seiner jetzigen Struktur.
Ein endgültiger Beschluss des Verwaltungsrats steht noch aus. Kraft Heinz prüft neben dem Spin-off auch alternative Transaktionsmodelle, und es ist noch offen, welche Marken konkret in der neuen Einheit landen würden. Die offizielle Sprachregelung bleibt vorsichtig: Man evaluiere weiterhin „strategische Optionen zur Wertsteigerung für die Aktionäre“, so ein Unternehmenssprecher.
Der Bruch mit dem Einheitsmodell markiert eine Kehrtwende – nicht nur operativ, sondern auch symbolisch. Der 2015 als revolutionär gefeierte Deal galt lange als Paradebeispiel für aggressive Effizienzstrategien unter 3G Capital, inklusive rigider Kostendisziplin („zero-based budgeting“) und hoher Verschuldung. Doch der Markt für verpackte Massenware veränderte sich schneller, als das Unternehmen sich anpassen konnte.
Die geplante Aufspaltung ist damit auch ein Eingeständnis: Was einst als Konsolidierungskurs mit globalem Anspruch verkauft wurde, erweist sich heute als strukturelle Hypothek. Die Neuausrichtung könnte jedoch neue Chancen eröffnen und das Unternehmen besser auf die sich wandelnden Marktbedingungen vorbereiten.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Presales Consultant (gn) Microsoft AI Services

Doktorand*in für Promotion KI-Anwendungen Systems Engineering

Projektmanager Service Automatisierung und KI (w/m/d)

Software Engineer for AI Recommendation Systems (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Kraft Heinz plant strategische Aufspaltung zur Wertsteigerung" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Kraft Heinz plant strategische Aufspaltung zur Wertsteigerung" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Kraft Heinz plant strategische Aufspaltung zur Wertsteigerung« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!