LONDON (IT BOLTWISE) – Cisco hat eine schwerwiegende Sicherheitslücke in seinem Unified Communications Manager (Unified CM) entdeckt, die es Angreifern ermöglicht, als Root-Benutzer auf das System zuzugreifen.
Die jüngst entdeckte Sicherheitslücke in Ciscos Unified Communications Manager (Unified CM) und der Session Management Edition (Unified CM SME) hat in der IT-Sicherheitswelt für Aufsehen gesorgt. Diese Schwachstelle, die unter der Kennung CVE-2025-20309 geführt wird, weist einen CVSS-Score von 10.0 auf, was die maximale Schwere einer Sicherheitslücke darstellt. Der Grund für diese kritische Einstufung liegt in der Verwendung von statischen Benutzeranmeldedaten für das Root-Konto, die ursprünglich für Entwicklungszwecke vorgesehen waren.
Statische Anmeldedaten sind in der Softwareentwicklung nicht unüblich, sollten jedoch niemals in produktiven Systemen verbleiben. In einem Tool wie dem Unified CM, das für die Verwaltung von Sprachkommunikation in Unternehmen verantwortlich ist, kann ein unautorisierter Root-Zugriff verheerende Folgen haben. Angreifer könnten nicht nur tiefere Netzwerkebenen infiltrieren, sondern auch Gespräche abhören oder die Benutzeranmeldung manipulieren.
Glücklicherweise hat Cisco bisher keine Hinweise darauf gefunden, dass diese Schwachstelle aktiv ausgenutzt wurde. Die Entdeckung erfolgte im Rahmen interner Sicherheitstests. Betroffen sind die Versionen 15.0.1.13010-1 bis 15.0.1.13017-1 des Unified CM und Unified CM SME, unabhängig von der Gerätekonfiguration.
Um die Sicherheitslücke zu adressieren, hat Cisco nicht nur Patches veröffentlicht, sondern auch Indikatoren für Kompromittierungen bereitgestellt. Ein erfolgreicher Angriff würde zu einem Log-Eintrag im Verzeichnis “/var/log/active/syslog/secure” führen, der die Aktivitäten des Root-Benutzers dokumentiert. Administratoren können diesen Log-Eintrag über den Befehl “cucm1# file get activelog syslog/secure” abrufen.
Diese Entwicklung folgt nur wenige Tage nach der Behebung zweier weiterer Sicherheitslücken in Ciscos Identity Services Engine und dem ISE Passive Identity Connector, die ebenfalls die Ausführung beliebiger Befehle als Root-Benutzer ermöglichten. Diese Vorfälle unterstreichen die Notwendigkeit kontinuierlicher Sicherheitsüberprüfungen und -updates in der Netzwerkbranche.
Die Sicherheitslücke in Ciscos Unified CM zeigt einmal mehr, wie wichtig es ist, Entwicklungspraktiken regelmäßig zu überprüfen und sicherzustellen, dass keine Testanmeldedaten in produktiven Umgebungen verbleiben. Unternehmen sollten ihre Sicherheitsstrategien kontinuierlich anpassen und auf dem neuesten Stand halten, um derartige Risiken zu minimieren.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
KI-Online-Marketing Manager (m/w/d) Jetzt kostenlos im Quereinstieg durchstarten!

Projektmanager KI-System und Software (m/w/d)
IT Support mit KI (m/w/d) – Quereinsteiger willkommen
IT Support mit KI (m/w/d) – Quereinsteiger willkommen

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Kritische Sicherheitslücke bei Cisco: Root-Zugriff durch statische Anmeldedaten" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Kritische Sicherheitslücke bei Cisco: Root-Zugriff durch statische Anmeldedaten" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Kritische Sicherheitslücke bei Cisco: Root-Zugriff durch statische Anmeldedaten« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!