JENA / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Eine kürzlich entdeckte Sicherheitslücke in älteren Versionen von Microsoft Windows hat die IT-Sicherheitswelt alarmiert. Forscher des europäischen IT-Sicherheitsunternehmens ESET haben eine Schwachstelle identifiziert, die es Angreifern ermöglicht, Zero-Day-Exploits auszuführen. Diese Art von Exploit nutzt ungepatchte Sicherheitslücken aus, um Schadprogramme auf betroffenen Systemen zu installieren.

Die Entdeckung dieser Sicherheitslücke, die unter dem Code CVE-2025-24983 bekannt ist, hat in der IT-Sicherheitsbranche für Aufsehen gesorgt. Besonders betroffen sind ältere Versionen von Windows, insbesondere Windows 10 vor Build 1809 und das nicht mehr unterstützte Windows 8.1. Diese Systeme sind anfällig für Angriffe, da sie oft nicht mehr regelmäßig mit Sicherheitsupdates versorgt werden.
Die Schwachstelle ermöglicht es Angreifern, auf kompromittierten Systemen eigenen Code auszuführen, was zu erheblichen Schäden führen kann. ESET-Forscher Filip Jurcacko, der den Exploit entdeckt hat, erklärt, dass die Schwachstelle mit einer unsachgemäßen Speichernutzung während des Softwarebetriebs zusammenhängt. Diese Art von Sicherheitslücke ist besonders gefährlich, da sie Angreifern weitreichende Zugriffsrechte auf das betroffene System verschaffen kann.
Microsoft hat schnell reagiert und die Sicherheitslücke geschlossen, sobald sie bekannt wurde. Dennoch sind Nutzer älterer Windows-Versionen weiterhin gefährdet, insbesondere wenn ihre Systeme nicht regelmäßig aktualisiert werden. Experten raten daher dringend, auf neuere Betriebssysteme wie Windows 11 umzusteigen oder alternative, sicherere Betriebssysteme in Betracht zu ziehen.
Die Sicherheitslücke betrifft nicht nur private Nutzer, sondern auch Unternehmen, die Windows Server 2016 einsetzen. Obwohl dieses Betriebssystem noch bis Januar 2027 mit Sicherheitsupdates versorgt wird, besteht auch hier ein Risiko, wenn Systeme nicht regelmäßig aktualisiert werden. Unternehmen sollten daher ihre IT-Infrastruktur überprüfen und gegebenenfalls auf neuere Versionen umsteigen, um ihre Daten und Systeme zu schützen.
Die Entdeckung dieser Schwachstelle unterstreicht die Bedeutung regelmäßiger Software-Updates und der Nutzung aktueller Betriebssysteme. In einer Zeit, in der Cyberangriffe immer raffinierter werden, ist es unerlässlich, dass sowohl Privatpersonen als auch Unternehmen ihre Systeme auf dem neuesten Stand halten, um sich vor potenziellen Bedrohungen zu schützen.
Microsoft bietet einen Leitfaden an, der Nutzern betroffener Systeme hilfreiche Informationen zur Sicherheitslücke und dem entsprechenden Patch liefert. Dieser Leitfaden ist über die Microsoft Security Response Center Website zugänglich und bietet detaillierte Anweisungen zur Behebung der Schwachstelle.
Insgesamt zeigt dieser Vorfall, wie wichtig es ist, auf dem neuesten Stand der Technik zu bleiben und Sicherheitslücken schnell zu schließen. Die IT-Sicherheitsbranche muss kontinuierlich wachsam bleiben, um neue Bedrohungen zu identifizieren und abzuwehren, bevor sie Schaden anrichten können.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Werkstudent (m/w/d) im Bereich Innovations - Weiterentwicklung KI-gestütztes Innovationsmanagenttool

Data & AI Platform Architect (m/w/d)

Enterprise Account Executive B2B (m/w/d) bei etabliertem KI-Startup

Lehrer IT-Programmierung (m/w/d) für Algorithmen, Webprogrammierung und KI

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Kritische Sicherheitslücke in älteren Windows-Versionen entdeckt" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Kritische Sicherheitslücke in älteren Windows-Versionen entdeckt" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Kritische Sicherheitslücke in älteren Windows-Versionen entdeckt« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!