LONDON (IT BOLTWISE) – Der Krypto-Markt erlebte in dieser Woche eine Achterbahnfahrt mit bemerkenswerten Gewinnen und Verlusten bei verschiedenen Altcoins. Während Bitcoin relativ stabil blieb, zeigten sich bei einigen weniger bekannten Tokens erhebliche Bewegungen.
In der vergangenen Woche erlebte der Krypto-Markt eine Vielzahl von Schwankungen, die sowohl Investoren als auch Analysten in Atem hielten. Während Bitcoin [BTC] sich relativ stabil verhielt, war der Altcoin-Markt von bemerkenswerten Bewegungen geprägt. Besonders auffällig waren die Kursgewinne bei Aerodrome Finance [AERO], Mantle [MNT] und Lido DAO [LDO], die alle über 45% zulegten. Diese Entwicklungen wurden von einer starken Kaufdynamik und positiven Nachrichten aus der Branche unterstützt.
Aerodrome Finance [AERO] verzeichnete einen beeindruckenden Anstieg von 56% und erreichte Höchststände über 1,25 US-Dollar, bevor es sich leicht auf 1,17 US-Dollar zurückzog. Der Kursanstieg wurde durch eine starke Nachfrage und die Einführung des DEX-Handels auf der Coinbase-App in den USA begünstigt. Diese Entwicklung könnte den Handelsfluss erheblich beeinflussen und Aerodrome Finance in den Fokus der Anleger rücken.
Mantle [MNT] konnte ebenfalls um fast 52% zulegen, was auf Netzwerkentwicklungen und die Ernennung von Beratern aus der Führungsebene von Bybit zurückzuführen ist. Diese strategischen Schritte stärken das Vertrauen in das Projekt und könnten zu weiteren Kursgewinnen führen, wenn die Kaufdynamik anhält.
Lido DAO [LDO] profitierte von einem Anstieg um 47%, der durch die bevorstehende Tokenholder Update Call von Lido Labs am 14. August befeuert wurde. Diese Veranstaltung könnte wichtige Einblicke in die zukünftige Ausrichtung und strategische Prioritäten des Projekts bieten und das Interesse der Anleger weiter steigern.
Auf der anderen Seite des Spektrums standen Monero [XMR], Toncoin [TON] und XDC Network [XDC], die alle Verluste hinnehmen mussten. Monero fiel unter den Druck von Zentralisierungsängsten, da ein einzelner Mining-Pool einen erheblichen Teil der Hashrate kontrolliert. Diese Bedenken könnten das Vertrauen in die Dezentralisierung der Plattform beeinträchtigen.
Toncoin erlebte trotz eines kurzen Anstiegs durch Telegram-Integrationen einen Rückgang um über 10%. Der anfängliche Aufschwung konnte nicht aufrechterhalten werden, da der Verkaufsdruck die Oberhand gewann. XDC Network setzte seine Abwärtsbewegung fort und verlor über 5% an Wert, was auf anhaltende Verkaufstendenzen und schwaches Kaufinteresse zurückzuführen ist.
Diese Woche hat einmal mehr gezeigt, dass der Krypto-Markt von hoher Volatilität geprägt ist. Investoren sollten daher stets wachsam bleiben und die Entwicklungen genau beobachten, um Chancen zu nutzen und Risiken zu minimieren.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Abschlussarbeit im Bereich Datenstrategie und Künstliche Intelligenz

Professur für Künstliche Intelligenz in industriellen Systemen
Praktikant*in Automation & KI (Pflichtpraktikum)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) - Social Profit GmbH

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Krypto-Markt: Gewinner und Verlierer der Woche" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Krypto-Markt: Gewinner und Verlierer der Woche" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Krypto-Markt: Gewinner und Verlierer der Woche« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!