MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Der Krypto-Markt steht zu Beginn der Woche unter Druck, da die Gesamtmarktkapitalisierung um 2,5 Prozent gesunken ist. Während einige Kryptowährungen Verluste verzeichnen, gibt es auch positive Ausreißer.

Der Krypto-Markt erlebt einen schwierigen Wochenstart, da die Gesamtmarktkapitalisierung im Vergleich zum Vortag um 2,5 Prozent gesunken ist. Diese Entwicklung wirft die Frage auf, ob wir am Beginn eines Bärenmarkts stehen. Bitcoin, die führende Kryptowährung, zeigt derzeit wenig Antrieb und verzeichnet ein Minus von einem Prozent, was den Kurs auf 96.400 US-Dollar drückt.
Auch Ethereum, die zweitgrößte Kryptowährung, korrigiert und fällt auf 2.700 US-Dollar zurück. Im Wochenvergleich liegt der ETH-Kurs jedoch noch rund zwei Prozent im Plus. Solana zeigt die größte Bewegung unter den Top Ten der Kryptowährungen mit einem Rückgang von sechs Prozent auf 183 US-Dollar, was auf Wochensicht fast zehn Prozent Verlust bedeutet.
Auf der positiven Seite stehen BNB und Cardano, die jeweils um zwei beziehungsweise vier Prozent zulegen konnten. Besonders bemerkenswert sind die Gewinne von Sonic mit fünf Prozent, Cardano mit vier Prozent und The Graph mit drei Prozent. Die größten Verluste mussten hingegen Jupiter mit minus elf Prozent, Raydium mit minus sieben Prozent und Official Trump mit minus sechs Prozent hinnehmen.
Die allgemeine Marktlage bleibt angespannt, was auch an der Einschätzung von Maartunn, einem Analysten bei Cryptoquant, deutlich wird. Er weist darauf hin, dass die Metrik des Inter-Exchange Flow Pulse (IFP), die die Bitcoin-Ströme zwischen Spot- und Terminbörsen misst, negativ geworden ist. Dies könnte auf den Beginn einer rückläufigen Phase hindeuten, da Long-Positionen geschlossen werden und Großinvestoren ihr Risiko reduzieren.
Maartunn betont, dass der Indikator bärisch geworden ist, was auf einen Rückgang der Risikobereitschaft am Markt hindeutet und möglicherweise den Beginn eines Bärenmarkts markiert. Diese Entwicklungen werfen die Frage auf, welche Termine und Daten in dieser Woche den Krypto-Markt weiter beeinflussen könnten.
Insgesamt bleibt die Situation auf dem Krypto-Markt volatil, und Investoren sollten die Entwicklungen genau beobachten, um auf mögliche Marktveränderungen vorbereitet zu sein. Die kommenden Tage könnten entscheidend dafür sein, ob sich der Markt stabilisiert oder weiter unter Druck gerät.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Business Analyst* KI Operations am Standort Wuppertal oder Köln

(Senior) AI Engineer - GenAI & Emerging Technologies (f/m/x)

Produktmanager Customer Service Automation & AI (M/W/D)

AI Inhouse Consultant (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Krypto-Markt unter Druck: Bitcoin und Ethereum im Fokus" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Krypto-Markt unter Druck: Bitcoin und Ethereum im Fokus" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Krypto-Markt unter Druck: Bitcoin und Ethereum im Fokus« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!