BERLIN / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Der Krypto-Swapper eXch, einst ein beliebtes Werkzeug für Hacker und Cyberkriminelle, zeigt nach seiner Schließung durch die deutschen Behörden im April Anzeichen von Aktivität. Trotz der Beschlagnahmung von Servern und Daten durch die Polizei scheint die Plattform im Verborgenen weiter zu operieren.

Der Krypto-Swapper eXch, der einst als bevorzugtes Werkzeug für Hacker und Cyberkriminelle galt, wurde im April von den deutschen Behörden geschlossen. Doch trotz der Beschlagnahmung von Servern und Daten durch die Polizei zeigt die Plattform Anzeichen von Aktivität im Verborgenen. Ohne Know-Your-Customer (KYC)-Prüfungen ermöglichte eXch es Kriminellen, jahrelang unentdeckt zu bleiben.

Zu den Nutzern von eXch gehörte die Lazarus-Gruppe, eine nordkoreanische Hacker-Einheit, die im Februar in den Fokus rückte, als sie die Plattform nutzte, um einen Teil der 1,4 Milliarden US-Dollar zu waschen, die sie von Bybit gestohlen hatte. Als Bybit die gestohlenen Gelder zu eXch zurückverfolgte und um Unterstützung bat, verweigerte die Plattform die Zusammenarbeit.

Diese Weigerung führte zu einer hitzigen Debatte über den Konflikt zwischen Privatsphäre und Sicherheit. Letztendlich kündigte eXch an, seine Türen am 17. April zu schließen, und am 30. April machten die deutschen Behörden die Schließung offiziell. Doch laut dem Sicherheitsunternehmen TRM Labs könnte die Plattform nach der Schließung im Verborgenen weiterbetrieben worden sein.

TRM Labs berichtet, dass eXch möglicherweise weiterhin über eine API mit einer Handvoll Partnern zusammenarbeitet, was darauf hindeutet, dass die Geldwäscheaktivitäten auch nach der öffentlichen Schließung fortgesetzt wurden. Jeremiah O’Connor, Mitbegründer und CTO des Sicherheitsunternehmens Trugard, erklärte, dass es nicht ungewöhnlich sei, dass solche Plattformen ihren treuen Kunden auch nach Beschlagnahmungen weiterhin dienen.

Die Betreiber von eXch nutzten die Vorteile der internationalen Infrastruktur, indem sie die Domain über einen in Großbritannien ansässigen Anbieter registrierten, die Schweiz als Verwaltungsstandort angaben, die Infrastruktur in Frankreich hosteten und Server in Deutschland beschlagnahmen ließen. Es bleibt unklar, ob eXch seine API abschalten oder unter einem neuen Namen zurückkehren wird.

Die Ursprünge von eXch reichen bis ins Jahr 2014 zurück. Laut „Fantasy“, dem leitenden Ermittler des Krypto-Versicherungsunternehmens Fairside Network, trat die Plattform erstmals in einem BitcoinTalk-Forum auf, das automatische Swaps zwischen Bitcoin, Perfect Money und BTC-e-Gutscheinen bewarb. Diese Zahlungsmethoden sind häufig mit risikoreichen Transaktionen verbunden.

Die moderne Form von eXch entstand 2022, als seine Ethereum-Hot-Wallet erstmals finanziert wurde. Kurz darauf wurde es zu einem Drehkreuz für prominente Krypto-Drainer. EXch verlangte keine Identitätsprüfung, was es zu einem attraktiven Werkzeug für Cyberkriminelle machte, die gestohlene Vermögenswerte reinigen wollten.

Die Plattform zog das Vertrauen von Bedrohungsakteuren an, indem sie ein System mit gebündelter Liquidität nutzte, das Ein- und Auszahlungen der Nutzer vermischte und es Ermittlern und Strafverfolgungsbehörden erschwerte, den Geldfluss nachzuvollziehen. Trotz der Schließung bleibt die Zukunft von eXch ungewiss, da die Betreiber angedeutet haben, dass die API für eine begrenzte Zeit zugänglich bleibt und zukünftige Operationen von einem neuen Managementteam abhängen könnten.

Unseren KI-Morning-Newsletter «Der KI News Espresso» mit den besten KI-News des letzten Tages gratis per eMail - ohne Werbung: Hier kostenlos eintragen!


Krypto-Swapper eXch: Wiederbelebung nach Schließung durch deutsche Behörden
Krypto-Swapper eXch: Wiederbelebung nach Schließung durch deutsche Behörden (Foto: DALL-E, IT BOLTWISE)



Folgen Sie aktuellen Beiträge über KI & Robotik auf Twitter, Telegram, Facebook oder LinkedIn!
Hinweis: Teile dieses Textes könnten mithilfe Künstlicher Intelligenz generiert worden sein. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzberatung dar und sind nicht als solche gedacht. Die Informationen sind allgemeiner Natur und dienen nur zu Informationszwecken. Wenn Sie Finanzberatung für Ihre individuelle Situation benötigen, sollten Sie den Rat von einem qualifizierten Finanzberater einholen. IT BOLTWISE® schließt jegliche Regressansprüche aus.








Die nächste Stufe der Evolution: Wenn Mensch und Maschine eins werden | Wie Futurist, Tech-Visionär und Google-Chef-Ingenieur Ray Kurzweil die Zukunft der Künstlichen Intelligenz sieht
65 Bewertungen
Die nächste Stufe der Evolution: Wenn Mensch und Maschine eins werden | Wie Futurist, Tech-Visionär und Google-Chef-Ingenieur Ray Kurzweil die Zukunft der Künstlichen Intelligenz sieht
  • Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
131 Bewertungen
Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
  • Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
KI Exzellenz: Erfolgsfaktoren im Management jenseits des Hypes. Zukunftstechnologien verstehen und künstliche Intelligenz erfolgreich in der Arbeitswelt nutzen. (Haufe Fachbuch)
71 Bewertungen
KI Exzellenz: Erfolgsfaktoren im Management jenseits des Hypes. Zukunftstechnologien verstehen und künstliche Intelligenz erfolgreich in der Arbeitswelt nutzen. (Haufe Fachbuch)
  • Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
Künstliche Intelligenz und Hirnforschung: Neuronale Netze, Deep Learning und die Zukunft der Kognition
43 Bewertungen
Künstliche Intelligenz und Hirnforschung: Neuronale Netze, Deep Learning und die Zukunft der Kognition
  • Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten

Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Da wir bei KI-erzeugten News und Inhalten selten auftretende KI-Halluzinationen nicht ausschließen können, bitten wir Sie bei Falschangaben und Fehlinformationen uns via eMail zu kontaktieren und zu informieren. Bitte vergessen Sie nicht in der eMail die Artikel-Headline zu nennen: "Krypto-Swapper eXch: Wiederbelebung nach Schließung durch deutsche Behörden".
Stichwörter Blockchain Crypto Cryptocurrencies Cyberkriminalität Geldwäsche Krypto Kryptowährung Nordkorea Swapper
Alle Märkte in Echtzeit verfolgen - 30 Tage kostenlos testen!

Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Krypto-Swapper eXch: Wiederbelebung nach Schließung durch deutsche Behörden" für unsere Leser?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Die aktuellen intelligenten Ringe, intelligenten Brillen, intelligenten Uhren oder KI-Smartphones auf Amazon entdecken! (Sponsored)


  • Es werden alle Kommentare moderiert!

    Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.

    Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.

    Du willst nichts verpassen?

    Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Krypto-Swapper eXch: Wiederbelebung nach Schließung durch deutsche Behörden" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
    Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Krypto-Swapper eXch: Wiederbelebung nach Schließung durch deutsche Behörden« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!

    332 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®
    KI-Jobs