LONDON (IT BOLTWISE) – Der bekannte Krypto-Trader James Wynn, der kürzlich mit einer milliardenschweren Wette auf Bitcoin Schlagzeilen machte, hat nun seine Aufmerksamkeit auf die Memecoin Pepe (PEPE) gerichtet.
James Wynn, ein prominenter Krypto-Trader, der unter dem Pseudonym „moonpig“ auf der dezentralen Handelsplattform Hyperliquid bekannt ist, hat kürzlich für Aufsehen gesorgt, als er eine milliardenschwere Position auf Bitcoin einging. Diese riskante Wette führte jedoch zu einem Verlust von 17,5 Millionen US-Dollar, was Wynn dazu veranlasste, seine Strategie zu überdenken. In einem bemerkenswerten Schachzug hat er nun seine Aufmerksamkeit auf die Memecoin Pepe (PEPE) gerichtet und eine Long-Position im Wert von 1 Million US-Dollar mit einem Hebel von 10x eröffnet.
Die Entscheidung, von Bitcoin zu Pepe zu wechseln, kommt zu einem Zeitpunkt, an dem der Markt für Kryptowährungen von hoher Volatilität geprägt ist. Wynn’s neue Position auf Pepe hat bereits einen Gewinn von 500.000 US-Dollar erzielt, da der Wert der Memecoin in den letzten Stunden um fast 6 % gestiegen ist. Diese Entwicklung zeigt, dass Wynn bereit ist, hohe Risiken einzugehen, um von kurzfristigen Marktbewegungen zu profitieren.
Wynn’s frühere Bitcoin-Positionen auf Hyperliquid waren rekordverdächtig, sowohl in Bezug auf die Größe als auch auf die Plattform, auf der sie platziert wurden. Nachdem er seine 1,2 Milliarden US-Dollar schwere Long-Position mit einem Verlust geschlossen hatte, eröffnete er eine Short-Position im Wert von 1 Milliarde US-Dollar mit einem Hebel von 40x. Diese aggressive Strategie verdeutlicht die hohen Einsätze und die Risiken, die mit dem Handel auf Blockchain-basierten Plattformen verbunden sind.
Die Entscheidung, sich von Bitcoin zu trennen und auf Pepe zu setzen, könnte als Versuch gewertet werden, von der wachsenden Popularität und den spekulativen Bewegungen von Memecoins zu profitieren. Diese Coins, die oft durch virale Trends und Community-Unterstützung angetrieben werden, bieten potenziell hohe Renditen, sind jedoch auch mit erheblichen Risiken verbunden.
Wynn hat angekündigt, sich von den Perpetual-Trades zurückzuziehen, nachdem er insgesamt 25 Millionen US-Dollar Gewinn aus seinen jüngsten Handelsaktivitäten erzielt hat. In einem Beitrag auf der Plattform X erklärte er, dass er die „Casino-Mentalität“ des Handels hinter sich lassen möchte, um seine Gewinne zu sichern. Diese Entscheidung könnte als strategischer Rückzug interpretiert werden, um die erzielten Gewinne zu konsolidieren und das Risiko weiterer Verluste zu minimieren.
Die Entwicklungen um Wynn’s Handelsaktivitäten werfen ein Licht auf die Dynamik und die Risiken des Krypto-Handels, insbesondere auf dezentralen Plattformen. Während die Möglichkeit hoher Gewinne verlockend ist, bleibt die Volatilität ein ständiger Begleiter, der sowohl Chancen als auch Gefahren birgt. Die Krypto-Community wird gespannt beobachten, wie sich Wynn’s neue Strategie auf Pepe entwickelt und welche Auswirkungen dies auf den Markt haben könnte.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Vertriebsprofi (m/w/d) für KI-basierte Softwarelösungen in der Autohausbranche

(Senior) Cloud Manager (m/w/d) Schwerpunkt KI

Experienced Specialist in Cognitive Robotics and Neuro-AI (m/w/x)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Krypto-Trader James Wynn setzt auf Pepe nach Bitcoin-Verlust" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Krypto-Trader James Wynn setzt auf Pepe nach Bitcoin-Verlust" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Krypto-Trader James Wynn setzt auf Pepe nach Bitcoin-Verlust« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!