LONDON (IT BOLTWISE) – Die jüngsten Entwicklungen in der Handelspolitik der USA und die schwachen Arbeitsmarktdaten haben die Märkte in Aufruhr versetzt. Die Auswirkungen sind auch im Bereich der Kryptowährungen spürbar.
Die Ankündigung neuer Zölle durch das Weiße Haus hat die Finanzmärkte in Aufruhr versetzt. Am Donnerstagabend gab die Trump-Administration bekannt, dass ab dem 7. August neue Zölle für über 60 Länder in Kraft treten werden. Diese Maßnahme hat nicht nur die Aktienmärkte, sondern auch den Kryptomarkt beeinflusst. Bitcoin, die führende Kryptowährung, fiel um 2,1 % auf etwa 115.500 US-Dollar. Ethereum und andere digitale Währungen wie XRP und Solana verzeichneten ebenfalls Verluste.
Die Unsicherheit auf den Märkten wurde durch einen schwachen Arbeitsmarktbericht verstärkt. Im Juli wurden lediglich 73.000 neue Arbeitsplätze geschaffen, und die Arbeitslosenquote blieb bei 4,2 %. Diese Zahlen deuten auf eine Abkühlung des Arbeitsmarktes hin, was die Wahrscheinlichkeit einer Zinssenkung durch die US-Notenbank erhöht hat. Die Wahrscheinlichkeit, dass die Federal Reserve im September die Zinsen senkt, stieg von 37 % auf 83 %.
Die neuen Zölle betreffen insbesondere Importe aus Kanada und Brasilien, wobei die Zölle auf kanadische Waren von 25 % auf 35 % erhöht wurden. Brasilien sieht sich sogar mit einem Anstieg auf 50 % konfrontiert. Diese Maßnahmen sind Teil der anhaltenden Handelspolitik der USA, die in den letzten Monaten immer wieder für Turbulenzen gesorgt hat.
Die Märkte reagieren sensibel auf die Entwicklungen in der Handelspolitik und die wirtschaftlichen Indikatoren. Während die Aktienmärkte Verluste verzeichneten, hoffen einige Investoren, dass eine mögliche Zinssenkung der Federal Reserve den Märkten neuen Schwung verleihen könnte. Der Analyst Matt Mena von 21Shares äußerte die Ansicht, dass eine Zinssenkung den Kryptowährungen zugutekommen könnte, da sie die Liquiditätsbedingungen verbessern würde.
Die aktuelle Situation zeigt, wie stark die Finanzmärkte von politischen Entscheidungen und wirtschaftlichen Indikatoren beeinflusst werden. Die Unsicherheit über die zukünftige Handelspolitik und die wirtschaftliche Entwicklung in den USA wird die Märkte weiterhin in Atem halten. Investoren werden die Entwicklungen genau beobachten, um ihre Strategien entsprechend anzupassen.
Insgesamt bleibt abzuwarten, wie sich die Situation weiterentwickeln wird. Die Märkte sind derzeit von einer hohen Volatilität geprägt, und es ist unklar, wie sich die verschiedenen Faktoren auf die langfristige Entwicklung der Kryptowährungen und der globalen Wirtschaft auswirken werden.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Solution Advisor Senior Specialist for AI (f/m/d), MEE

Senior Software Architect Conversational AI (all genders)

Dozent Tourismusmanagement Tech und KI (m/w/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Kryptowährungen unter Druck: Tarife und Arbeitsmarktdaten beeinflussen Märkte" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Kryptowährungen unter Druck: Tarife und Arbeitsmarktdaten beeinflussen Märkte" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Kryptowährungen unter Druck: Tarife und Arbeitsmarktdaten beeinflussen Märkte« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!