ATLANTA / LONDON (IT BOLTWISE) – Ein Ehepaar aus Gwinnett hat durch einen raffinierten Kryptowährungsbetrug 800.000 US-Dollar verloren. Der Vorfall wirft ein Schlaglicht auf die wachsende Bedrohung durch Cyberkriminalität, insbesondere für ältere Menschen.

In einer zunehmend digitalisierten Welt sind Cyberkriminalität und Betrug mit Kryptowährungen auf dem Vormarsch. Ein aktueller Fall aus Gwinnett zeigt, wie schnell man Opfer solcher Machenschaften werden kann. Jerry Dunaway, ein Veteran der US-Marine, und seine Frau Mindy verloren 800.000 US-Dollar durch einen Betrug, der mit einer harmlosen Nachricht auf WhatsApp begann. Der Betrüger, der sich als ‘Sophei Van Buren’ ausgab, nutzte geschickt die Unsicherheiten und Hoffnungen des Paares aus. Anfangs schien alles legitim: Kleine Investitionen führten zu scheinbaren Gewinnen, und Dunaway konnte sogar einmal 20.000 US-Dollar abheben. Doch als er versuchte, eine größere Summe auf sein Bankkonto zu überweisen, stellte er fest, dass die Gelder verschwunden waren. Die Täter hatten gefälschte Bildschirme und Schaltflächen erstellt, um den Eindruck von Kontoständen zu erwecken, die nicht existierten. Die Polizei von Gwinnett ermittelt nun, und es besteht Hoffnung, dass die Transaktionen zu anderen Betrügern zurückverfolgt werden können. Laut FBI-Berichten haben Opfer von Investitionsbetrug im Jahr 2024 Verluste von über 6,5 Milliarden US-Dollar gemeldet, wobei die meisten Opfer über 60 Jahre alt sind. Viele schämen sich, über ihre Erfahrungen zu sprechen, was die Dunkelziffer weiter erhöht. Jerry und Mindy Dunaway haben sich entschieden, ihre Geschichte öffentlich zu machen, um andere zu warnen. Sie haben eine GoFundMe-Seite eingerichtet, um einen Teil ihrer Verluste auszugleichen, und planen, überschüssige Spenden an eine gemeinnützige Organisation für Betrugsopfer weiterzugeben. Der Fall zeigt, wie wichtig es ist, wachsam zu bleiben und sich über die Risiken von Kryptowährungsinvestitionen zu informieren.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Lehrer IT-Programmierung (m/w/d) für Algorithmen, Webprogrammierung und KI

Senior Software Architect Conversational AI (all genders)

Datenschutzkoordinator mit Schwerpunkt Künstliche Intelligenz (m/w/d)

IT-Mitarbeiter (m/w/d) – Schwerpunkt Künstliche Intelligenz in der Immobilienwirtschaft

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Kryptowährungsbetrug: Ein Ehepaar aus Gwinnett verliert 800.000 US-Dollar" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Kryptowährungsbetrug: Ein Ehepaar aus Gwinnett verliert 800.000 US-Dollar" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Kryptowährungsbetrug: Ein Ehepaar aus Gwinnett verliert 800.000 US-Dollar« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!