MATTIGHOFEN / LONDON (IT BOLTWISE) – Die KTM AG hat zusammen mit zwei weiteren Gesellschaften der Pierer Mobility AG das Sanierungsverfahren erfolgreich abgeschlossen. Dies markiert einen bedeutenden Wendepunkt für das Unternehmen, das nun den Fokus auf die Wiederaufnahme der Produktion und die strategische Neuausrichtung legt.
Die KTM AG, ein führender Hersteller von Motorrädern, hat kürzlich das Sanierungsverfahren erfolgreich abgeschlossen, was einen wichtigen Meilenstein für das Unternehmen darstellt. Zusammen mit der KTM Components GmbH und der KTM Forschungs & Entwicklungs GmbH, die ebenfalls zur Pierer Mobility AG gehören, wurde das Verfahren offiziell beendet. Das Landesgericht Ried im Innkreis hat die Umsetzung der Sanierung bestätigt, nachdem die Rekursfrist abgelaufen war. Diese Entwicklung wurde am 17. Juni 2025 bekannt gegeben.
Die Gläubiger der betroffenen Unternehmen können nun aufatmen, da sie bis Ende Juni 2025 die vereinbarte Schuldentilgung erhalten werden. Die im Februar festgelegte einmalige Quote beträgt 30 Prozent der vor Gericht anerkannten Forderungen. Insgesamt wird eine Summe von 525 Millionen Euro an die Gläubiger ausgezahlt, die von Bajaj, einem langjährigen indischen Partner von KTM, bereitgestellt wird.
CEO Gottfried Neumeister äußerte seine Erleichterung über den Abschluss dieses schwierigen Kapitels und betonte, dass der Fokus nun auf der Wiederaufnahme der Produktion Ende Juli und der strategischen Neuausrichtung der Gruppe liegt. Er dankte besonders der Insolvenzanwältin Ulla Reisch für ihren unermüdlichen Einsatz und ihre Expertise, die maßgeblich zum Erfolg der Sanierung beigetragen haben.
Das Gericht in Ried im Innkreis hatte bewusst länger abgewartet, um möglichen Einsprüchen von ausländischen Gläubigern genügend Zeit zu geben. Letztendlich gab es jedoch kein Veto gegen die Umsetzung des Sanierungsplans. Dies ermöglicht es den Gläubigern, die Auszahlung ihrer Forderungen in die Wege zu leiten.
Die Sanierung hat jedoch auch Auswirkungen auf den Gesamtumsatz der KTM-Gruppe im Geschäftsjahr 2025. Aufgrund der Produktionsstopps in Mattighofen wird ein Rückgang erwartet. Dennoch verlief der Lagerabbau bei den Händlern erfolgreich, sodass sich Produktion, Angebot und Nachfrage in den kommenden Monaten stabilisieren sollten.
Die erfolgreiche Sanierung und die strategische Neuausrichtung der KTM AG sind entscheidend für die zukünftige Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens. Die Unterstützung durch Bajaj zeigt das Vertrauen in die langfristige Partnerschaft und die gemeinsamen Ziele. Die kommenden Monate werden entscheidend sein, um die Produktion wieder hochzufahren und die Marktposition von KTM weiter zu stärken.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Automation & LLM/AI Engineer (m/w/d)

Softwareentwickler Java (m/w/d) für Backend und KI-Projekte

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell
Teamleiter Beratung - KI und Prozessoptimierung (m/w/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "KTM beendet erfolgreich Sanierungsverfahren und plant Neuausrichtung" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "KTM beendet erfolgreich Sanierungsverfahren und plant Neuausrichtung" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »KTM beendet erfolgreich Sanierungsverfahren und plant Neuausrichtung« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!