MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Einführung von Künstlicher Intelligenz in staatliche Verwaltungsprozesse könnte die Bürokratie nicht abbauen, sondern erheblich verschlimmern. Während die Vision einer effizienten Verwaltung verlockend erscheint, birgt der Einsatz von KI in der Bürokratie erhebliche Risiken für die Freiheit und den Datenschutz.

Die jüngsten Entwicklungen in der Nutzung von Künstlicher Intelligenz (KI) durch staatliche Behörden in den USA werfen ernsthafte Fragen auf. Anstatt die Bürokratie zu vereinfachen, könnte KI diese erheblich verschlimmern. Ein Beispiel dafür ist das sogenannte „Catch and Revoke“-Programm, bei dem ausländische Studierende, die sich an pro-palästinensischen Aktivitäten beteiligen, gezwungen werden, das Land zu verlassen. Diese Maßnahmen zeigen, wie KI als Werkzeug der Massenüberwachung eingesetzt werden kann, um abweichende Meinungen zu unterdrücken.
Während die Idee einer allgemeinen Künstlichen Intelligenz (AGI) noch in weiter Ferne liegt, entwickelt sich eine Form der Künstlichen Bürokratischen Intelligenz (KBI), die strikt und ohne Rücksicht auf Konsequenzen administrative Verfahren durchsetzt. Diese KBI könnte als Schnittstelle zwischen der Regierung und der Öffentlichkeit fungieren und dabei die Effizienz der Bürokratie auf Kosten der Freiheit steigern.
Bereits jetzt gibt es Anzeichen dafür, wie KBI eingesetzt werden könnte. Neben der Identifizierung von Regierungsmitarbeitern, die entlassen werden können, und Immigranten, die abgeschoben werden sollen, könnten auch LGBTQ+-Personen und Frauen, die Informationen über Abtreibungen suchen, ins Visier der Überwachung geraten. Die Definition dessen, was eine Bedrohung für die nationale Sicherheit darstellt, kann leicht erweitert werden, um eine Vielzahl von Gruppen zu umfassen.
Die Einführung von KBI könnte mit Hilfe von Big Tech schnell voranschreiten, da es der aktuellen Regierung nicht unbedingt um demokratische Prozesse geht. Die Deregulierung des öffentlichen Sektors und die zunehmende Macht der Tech-Unternehmen haben den Weg für diese Entwicklung geebnet. Diese Unternehmen sind bestrebt, ihre überbewerteten KI-Technologien zu monetarisieren, und KBI bietet ihnen eine solche Gelegenheit.
Für das Funktionieren von KBI ist jedoch eines unerlässlich: unsere Daten. Die Regierung kann Daten von Datenbrokern kaufen, um umfassende Informationen über unser Leben zu sammeln. Diese Daten werden dann genutzt, um ein soziales Kreditsystem zu schaffen, das von der Regierung zur Durchsetzung einer rechten Agenda eingesetzt werden kann.
Die Automatisierung und Entscheidungsfindung durch KI-Systeme hat bereits begonnen, das Leben der Menschen in den USA zu beeinflussen, insbesondere derjenigen, die am verwundbarsten sind. Diese Systeme bestimmen, wie Menschen mit niedrigem Einkommen Zugang zu Sozialleistungen, Bildung und anderen Dienstleistungen erhalten. Mit KBI wird diese Kontrolle auf alle Bereiche der Gesellschaft ausgeweitet, was zu einer technokratischen Verwaltung führen könnte, die auf Effizienz und Kontrolle ausgerichtet ist.
Es ist wichtig, sich bewusst zu machen, dass KBI-Systeme, die im Namen der Effizienz und Vorhersehbarkeit entwickelt werden, immer antidemokratisch und unmenschlich sein werden. Während wir daran arbeiten, unsere Demokratie zurückzuerobern und neu zu gestalten, müssen wir die Gefahren erkennen, die von der Einführung solcher Systeme ausgehen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Technical Product Owner - AI (gn)

Mitarbeiter (m/w/d) für KI-basierte Beschwerdebearbeitung sowie Informationssicherhe

Lead AI Software Engineer / Architect (m/f/d)

Data Engineer – Fokus AI-Engineering (all genders)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Künstliche Intelligenz als Bedrohung für die Bürokratie" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Künstliche Intelligenz als Bedrohung für die Bürokratie" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Künstliche Intelligenz als Bedrohung für die Bürokratie« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!