BERLIN / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Integration von Künstlicher Intelligenz (KI) in die Onkologie verspricht eine tiefgreifende Transformation der medizinischen Versorgung. Auf der Frühjahrstagung der Deutschen Gesellschaft für Hämatologie und Medizinische Onkologie (DGHO) wurde das Potenzial dieser Technologien hervorgehoben, während gleichzeitig auf die Notwendigkeit einer sorgfältigen Validierung und ethischen Kontrolle hingewiesen wurde.

 Heutige Tagesdeals bei Amazon!  ˗ˋˏ$ˎˊ˗

Die Anwendung von Künstlicher Intelligenz in der Onkologie steht vor einem bedeutenden Wandel. Auf der Frühjahrstagung der Deutschen Gesellschaft für Hämatologie und Medizinische Onkologie (DGHO) wurde das enorme Potenzial dieser Technologien betont, das die medizinische Versorgung effektiver und präziser gestalten könnte. Doch mit diesen Chancen gehen auch Herausforderungen einher, die eine sorgfältige Validierung und ethische Kontrolle erfordern, um die Sicherheit und Qualität der Patientenversorgung zu gewährleisten.

Peter Bobbert, Präsident der Berliner Ärztekammer, betonte die revolutionäre Kraft der KI in der Medizin. Er sieht in der Technologie nicht nur eine Veränderung, sondern eine Verbesserung der medizinischen Praxis. Diese Ansicht wird von Jan Moritz Middeke vom Universitätsklinikum Dresden geteilt, der die Rolle von Large Language Models (LLM) bei der Bewältigung der zunehmenden Komplexität im medizinischen Alltag hervorhebt. Diese Modelle helfen, die Vielzahl an Therapieoptionen und die Komplexität neuer Nebenwirkungen besser zu verstehen und zu managen.

Ein weiterer Aspekt der KI-Integration in die Onkologie sind die sogenannten Foundation Models, wie Daniel Truhn von der RWTH Aachen erläutert. Diese universell einsetzbaren KI-Modelle, die auf riesigen Datenmengen vortrainiert wurden, lassen sich für eine Vielzahl spezifischer Anwendungen anpassen. Sie unterstützen die Diagnostik durch die Analyse von Bildgebungsbefunden und histologischen Präparaten und eröffnen neue Möglichkeiten für die personalisierte Onkologie.

Die KI-gestützte Studienrecherche und das Patientenmatching für klinische Studien sind weitere Bereiche, in denen KI neue Wege eröffnet. Diese Technologien ermöglichen eine präzisere und effizientere Durchführung klinischer Studien, was besonders in Deutschland von Bedeutung ist, da das Land im internationalen Vergleich bei klinischen Studien zurückfällt. Andreas Hochhaus, geschäftsführender Vorsitzender der DGHO, weist auf die übermäßige Bürokratie, lange Genehmigungszeiten und unzureichende Finanzierung akademischer Studien als Hauptprobleme hin.

Die Zukunft der Onkologie könnte durch KI maßgeblich geprägt werden, doch es bedarf einer klaren Strategie, um die Integration dieser Technologien in die medizinische Praxis zu optimieren. Dies umfasst nicht nur die technische Implementierung, sondern auch die Berücksichtigung ethischer und regulatorischer Aspekte. Die Balance zwischen Innovation und Sicherheit wird entscheidend sein, um das volle Potenzial der KI in der Onkologie auszuschöpfen.

*Amazon-Kreditkarte ohne Jahresgebühr mit 2.000 Euro Verfügungsrahmen bestellen! a‿z




Hat Ihnen der Artikel bzw. die News - Künstliche Intelligenz revolutioniert die Onkologie: Chancen und Herausforderungen - gefallen? Dann abonnieren Sie uns doch auf Insta: AI News, Tech Trends & Robotics - Instagram - Boltwise

Unseren KI-Morning-Newsletter «Der KI News Espresso» mit den besten KI-News des letzten Tages gratis per eMail - ohne Werbung: Hier kostenlos eintragen!


Künstliche Intelligenz revolutioniert die Onkologie: Chancen und Herausforderungen
Künstliche Intelligenz revolutioniert die Onkologie: Chancen und Herausforderungen (Foto: DALL-E, IT BOLTWISE)



Folgen Sie aktuellen Beiträge über KI & Robotik auf Twitter, Telegram, Facebook oder LinkedIn!
Hinweis: Teile dieses Textes könnten mithilfe Künstlicher Intelligenz generiert worden sein. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzberatung dar und sind nicht als solche gedacht. Die Informationen sind allgemeiner Natur und dienen nur zu Informationszwecken. Wenn Sie Finanzberatung für Ihre individuelle Situation benötigen, sollten Sie den Rat von einem qualifizierten Finanzberater einholen. IT BOLTWISE® schließt jegliche Regressansprüche aus.









Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Da wir bei KI-erzeugten News und Inhalten selten auftretende KI-Halluzinationen nicht ausschließen können, bitten wir Sie bei Falschangaben und Fehlinformationen uns via eMail zu kontaktieren und zu informieren. Bitte vergessen Sie nicht in der eMail die Artikel-Headline zu nennen: "Künstliche Intelligenz revolutioniert die Onkologie: Chancen und Herausforderungen".
Stichwörter AI Artificial Intelligence Bildgebung Forschung KI Künstliche Intelligenz Medizin Onkologie Therapie
Alle Märkte in Echtzeit verfolgen - 30 Tage kostenlos testen!

Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Künstliche Intelligenz revolutioniert die Onkologie: Chancen und Herausforderungen" für unsere Leser?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Die aktuellen intelligenten Ringe, intelligenten Brillen, intelligenten Uhren oder KI-Smartphones auf Amazon entdecken! (Sponsored)


  • Es werden alle Kommentare moderiert!

    Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.

    Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.

    Du willst nichts verpassen?

    Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Künstliche Intelligenz revolutioniert die Onkologie: Chancen und Herausforderungen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
    Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Künstliche Intelligenz revolutioniert die Onkologie: Chancen und Herausforderungen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!

    426 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®
    KI-Jobs