STUTTGART / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Diskussionen um einen möglichen Teilverkauf der VW-Anteile durch die Porsche- und Piëch-Familien haben in der Automobilbranche für Aufsehen gesorgt. Während die Familienholding Porsche SE offiziell dementiert, konkrete Verkaufspläne zu haben, gibt es Berichte über interne Überlegungen, den Anteil an VW-Stammaktien zu reduzieren.

Die Porsche- und Piëch-Familien, die als Ankeraktionäre von Volkswagen eine zentrale Rolle spielen, stehen im Fokus der Öffentlichkeit, nachdem Berichte über einen möglichen Teilverkauf ihrer VW-Anteile aufgetaucht sind. Derzeit hält die Familienholding Porsche SE mehr als 53 Prozent der Stammaktien von Volkswagen. Eine Reduzierung auf 50 oder sogar 45 Prozent wird in Erwägung gezogen, um finanzielle Verpflichtungen zu erfüllen, die durch den Kauf von Porsche-Anteilen entstanden sind.
Die finanzielle Lage der Familien ist komplex. Neben der Tilgung von Krediten, die für den Erwerb von Porsche-Anteilen aufgenommen wurden, hat die Porsche SE in den letzten Jahren auch in andere Sektoren investiert, darunter Unternehmen wie Flix und Waabi. Diese Diversifizierung könnte ein Grund für die Überlegungen sein, die VW-Beteiligung zu reduzieren.
Innerhalb der Familien gibt es jedoch unterschiedliche Meinungen zu diesem Thema. Während einige Familienmitglieder, darunter Wolfgang Porsche und Hans Michel Piëch, einem Teilverkauf offen gegenüberstehen, gibt es insbesondere in der jüngeren Generation Widerstand gegen eine Reduzierung des Einflusses auf Volkswagen. Externe Berater und Analysten haben den Familien zu einem sogenannten “Mini-Exit” geraten, um finanzielle Flexibilität zu gewinnen, ohne die Kontrolle über VW zu verlieren.
Offiziell weist die Porsche SE Berichte über konkrete Verkaufspläne zurück. Ein Sprecher erklärte, dass man das Beteiligungsportfolio regelmäßig überprüfe, jedoch weder in diesem noch im vergangenen Jahr entsprechende Überlegungen angestellt oder Gespräche mit Investoren geführt habe. Auch Volkswagen selbst äußerte sich nicht zu den Spekulationen und betonte lediglich, dass die Porsche SE langfristig ein “Ankeraktionär” bleiben werde.
Die Porsche SE hatte zuletzt milliardenschwere Abschreibungen auf ihre Beteiligungen an VW und Porsche bekannt gegeben. Diese Wertberichtigungen sind nicht zahlungswirksam, könnten aber den Druck auf die Familien erhöhen, ihre Beteiligungen teilweise zu liquidieren. Die jüngst beschlossene hohe Dividende von VW und Porsche könnte zur Schuldentilgung herangezogen werden, was den finanziellen Spielraum der Familien erweitern würde.
In der Automobilbranche wird die Entwicklung mit Spannung verfolgt. Ein Teilverkauf der VW-Anteile könnte weitreichende Auswirkungen auf die Unternehmensstruktur und die strategische Ausrichtung von Volkswagen haben. Experten sind sich einig, dass die Porsche- und Piëch-Familien trotz eines möglichen Teilverkaufs weiterhin eine bedeutende Rolle im Konzern spielen werden.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Experte (w/m/d) Contact Center AI (Conversational AI & Agentic AI)

KI Manager Regulatorik (m/w/d)

Datenschutzkoordinator mit Schwerpunkt Künstliche Intelligenz (m/w/d)

Duales Studium Data Science und Künstliche Intelligenz 2026 (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Porsche- und Piëch-Familien erwägen Teilverkauf von VW-Aktien" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Porsche- und Piëch-Familien erwägen Teilverkauf von VW-Aktien" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Porsche- und Piëch-Familien erwägen Teilverkauf von VW-Aktien« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!