CAMBRIDGE / LONDON (IT BOLTWISE) – Eine neue Studie des MIT Sloan zeigt, dass 80% der untersuchten Ransomware-Angriffe von Künstlicher Intelligenz unterstützt werden. Diese Angriffe nutzen fortschrittliche Technologien wie Deepfakes und KI-generierte Phishing-Kampagnen, um ihre Effektivität zu steigern.

Die jüngste Forschung des MIT Sloan in Zusammenarbeit mit Safe Security hat aufgedeckt, dass 80% der analysierten Ransomware-Angriffe Künstliche Intelligenz nutzen. Diese Angriffe reichen von der Erstellung von Malware über Phishing-Kampagnen bis hin zu Deepfake-gestütztem Social Engineering. Große Sprachmodelle werden eingesetzt, um Code und Phishing-Inhalte zu generieren, während KI auch für Passwort-Cracking und CAPTCHA-Umgehung verwendet wird.
Die Forscher betonen, dass der Einsatz von KI in der Cyberabwehr allein nicht ausreicht. Eine proaktive, mehrschichtige Strategie, die menschliche Aufsicht, Governance-Rahmenwerke, KI-gesteuerte Bedrohungssimulationen und Echtzeit-Informationsaustausch integriert, ist entscheidend. Diese Ansätze sollen helfen, die asymmetrische Natur der Cybersecurity zu überwinden, bei der Angreifer nur einen Schwachpunkt ausnutzen müssen, während Verteidiger alle potenziellen Einfallstore sichern müssen.
Ein umfassender Ansatz zur Bekämpfung von KI-gestützten Bedrohungen besteht aus drei Verteidigungssäulen: automatisierte Sicherheitsmaßnahmen, autonome und täuschende Verteidigungssysteme sowie erweiterte Aufsicht und Berichterstattung. Automatisierte Sicherheitsmaßnahmen umfassen selbstheilenden Softwarecode und selbstpatchende Systeme, die den manuellen Arbeitsaufwand reduzieren und gleichzeitig den Schutz gegen Angriffe auf Kernsysteme stärken.
Autonome Verteidigungssysteme nutzen Analytik, maschinelles Lernen und Echtzeit-Datenerfassung, um Bedrohungen zu erkennen und zu bekämpfen. Diese Systeme ermöglichen es Teams, proaktiv zu handeln, anstatt in reaktiven Modus zu verfallen. Die erweiterte Aufsicht bietet Führungskräften datengestützte Einblicke in Echtzeit, um aufkommende Bedrohungen zu erkennen und deren potenzielle Auswirkungen vorherzusagen.
Die Studie von Michael Siegel und seinen Kollegen untersucht auch die Rolle von generativer KI bei Angriffen auf industrielle Kontrollsysteme. Sie betont die Notwendigkeit, die Cybersecurity-Strategien angesichts der rasanten technologischen Entwicklungen kontinuierlich zu überdenken und anzupassen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Expert*in für Erbenmanagement und KI Use Cases (Kundenservice)

Professor Machine Learning and Artificial Intelligence f/m/d

Experte (m/w/d) für KI-Governance

Wissenschaftlicher Mitarbeiter (w/m/d) mit Promotionsziel im Bereich KI

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Künstliche Intelligenz treibt 80% der Ransomware-Angriffe an" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Künstliche Intelligenz treibt 80% der Ransomware-Angriffe an" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Künstliche Intelligenz treibt 80% der Ransomware-Angriffe an« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!