FRANKFURT / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Präsidentin der Europäischen Zentralbank, Christine Lagarde, hat die EU-Gesetzgeber dazu aufgerufen, strenge Anforderungen und Schutzmaßnahmen für ausländische Stablecoins zu erlassen. Sie betonte die Notwendigkeit, dass diese digitalen Währungen den regulatorischen Standards der EU entsprechen müssen, bevor sie im europäischen Raum operieren dürfen. Dies geschieht vor dem Hintergrund der zunehmenden Bedeutung von Stablecoins im globalen Finanzsystem.

Die Europäische Zentralbank (EZB) unter der Leitung von Christine Lagarde hat einen klaren Appell an die Gesetzgeber der Europäischen Union gerichtet: Ausländische Stablecoins sollen strengen Auflagen unterliegen, bevor sie auf dem europäischen Markt agieren dürfen. Diese Forderung wurde auf einer Konferenz des Europäischen Ausschusses für Systemrisiken in Frankfurt geäußert, wo Lagarde die Bedeutung einer einheitlichen Regulierung betonte.
Stablecoins, die an den Wert traditioneller Finanzanlagen wie Fiat-Währungen gekoppelt sind, haben in den letzten Jahren erheblich an Bedeutung gewonnen. Die EZB-Präsidentin warnte davor, dass bei einem Run auf Stablecoins Investoren eher in Jurisdiktionen mit stärkeren Schutzmaßnahmen, wie der EU, ihre Einlagen abziehen würden. Dies könnte zu einer Erschöpfung der lokalen Reserven führen, da die MiCA-Regulierung in der EU Rücknahmegebühren verbietet.
Lagarde verwies auf die Risiken des Liquiditätsmanagements über verschiedene Jurisdiktionen hinweg, die bereits im Bankensektor beobachtet wurden. Sie betonte, dass ähnliche Anforderungen wie das Net Stable Funding Ratio und die Liquidity Coverage Ratio auf allen Konsolidierungsebenen gelten sollten, um finanzielle Stabilität zu gewährleisten.
Die Regulierung von Stablecoins ist ein zentrales Thema in der globalen Finanzpolitik des Jahres 2025. Während die EU mit der MiCA-Verordnung bereits einen Rahmen geschaffen hat, ziehen andere große Märkte wie die USA und Hongkong nach, um die Ausgabe und Behandlung von Stablecoins zu regeln. Diese Entwicklungen unterstreichen die Notwendigkeit einer internationalen Zusammenarbeit, um Arbitrage zu verhindern und die Stabilität der Finanzmärkte zu sichern.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

AI Consultant (m/w/d)

Werkstudent KI & IT
Teamleiter Beratung - KI und Prozessoptimierung (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Lagarde fordert strenge Auflagen für ausländische Stablecoins in der EU" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Lagarde fordert strenge Auflagen für ausländische Stablecoins in der EU" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Lagarde fordert strenge Auflagen für ausländische Stablecoins in der EU« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!