BOGOTÁ / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Lateinamerikanische Startups haben in den letzten Jahren bemerkenswerte Erfolge auf der globalen Bühne erzielt, insbesondere durch ihre Teilnahme am renommierten TechCrunch Startup Battlefield.
Die TechCrunch Startup Battlefield ist eine Plattform, die Startups weltweit eine unvergleichliche Möglichkeit bietet, ihre Sichtbarkeit zu erhöhen und wertvolle Verbindungen zu knüpfen. Besonders für Unternehmen aus Lateinamerika hat sich diese Bühne als Sprungbrett erwiesen, um internationale Erfolge zu erzielen. Durch die Teilnahme an diesem Wettbewerb konnten sie nicht nur globale Investoren anziehen, sondern auch in neue Märkte expandieren und ihre Teams vergrößern.
Ein herausragendes Beispiel ist Salva Health aus Kolumbien, das mit seinem Julieta-Screening-Gerät die Früherkennung von Brustkrebs revolutioniert. Durch den Gewinn des Startup Battlefield 2024 hat das Unternehmen seine Sichtbarkeit erheblich gesteigert und ist auf schnellem Wachstumskurs. Die Gründerin von Salva Health betont in einem Podcast, wie entscheidend der Wettbewerb für den Fortschritt des Unternehmens war.
Ein weiteres Beispiel ist Ripio aus Argentinien, ein Fintech-Unternehmen, das Blockchain-Technologie nutzt, um finanzielle Inklusion in Lateinamerika zu fördern. Nach der Teilnahme am Startup Battlefield in New York im Jahr 2016 konnte Ripio eine Finanzierungsrunde über 50 Millionen US-Dollar abschließen, angeführt von der Digital Currency Group. Dies ermöglichte die Expansion in mehrere Länder, darunter Kolumbien, Mexiko und Spanien.
Jefa aus Mexiko hat sich als digitale Bank für un- und unterversorgte Frauen in Lateinamerika positioniert. Nach dem Aufstieg als Finalist im Jahr 2020 wurde Jefa von der Fintech-Firma Tala übernommen, was die Mission beschleunigte, die Geschlechterlücke im Finanzwesen zu schließen.
Olho do Dono aus Brasilien nutzt 3D-Bildgebung, um Landwirten in Lateinamerika zu helfen, das Gewicht und die Gesundheit von Vieh zu überwachen. Der Gewinn des Startup Battlefield Latin America 2018 brachte dem Unternehmen regionale Anerkennung und bestätigte seinen innovativen Ansatz zur Modernisierung des Viehmanagements.
Für lateinamerikanische Startups bietet die Teilnahme am TechCrunch Startup Battlefield zahlreiche Vorteile. Die globale Sichtbarkeit, die durch die Präsentation vor einem internationalen Publikum von Investoren und Partnern erreicht wird, ist von unschätzbarem Wert. Zudem zieht der Wettbewerb die Aufmerksamkeit führender Risikokapitalgeber und Investoren auf sich, was zu wertvollen Gesprächen und Finanzierungsmöglichkeiten führen kann.
Die Teilnahme am Wettbewerb signalisiert, dass die Lösungen eines Startups global relevant und skalierbar sind, was das Interesse von Medien, Unternehmenspartnern und Investoren gleichermaßen weckt. Darüber hinaus bietet das Programm Zugang zu einem dynamischen Netzwerk von Unternehmern, Mentoren und Branchenführern, das oft zu Partnerschaften und langfristiger Unterstützung führt.
Für Startups aus Lateinamerika, die bereit sind, ihre Erfolgsgeschichte zu schreiben, ist die Bewerbung für das Startup Battlefield eine Gelegenheit, die Welt zu zeigen, was sie aufbauen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Praktikant (m/w/d) in der Entwicklung - Automatisierung mit Hilfe von KI und Python Scripts

KI Software Architekt:in / Entwickler:in (m/w/d)

Chief AI & Technology Officer (CAIO / CTO) IPAI (m/w/d)

Projektmanager / Product Owner Artificial Intelligence for Pricing (m/w/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Lateinamerikanische Startups erobern die TechCrunch-Bühne" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Lateinamerikanische Startups erobern die TechCrunch-Bühne" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Lateinamerikanische Startups erobern die TechCrunch-Bühne« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!