ATLANTA / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Lotteriebranche in den USA, ein Markt mit einem Volumen von über 100 Milliarden US-Dollar, steht vor einer digitalen Transformation. Ein Startup aus Georgia, Lazlo 326, hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Lotterie für das mobile Zeitalter zu modernisieren.

Die Lotterie ist in den USA allgegenwärtig, von Supermärkten über Tankstellen bis hin zu Werbetafeln. Jährlich geben die Amerikaner mehr als 100 Milliarden US-Dollar für Lotterielose aus, wobei der Großteil der Verkäufe in Geschäften erfolgt. Trotz dieser beeindruckenden Zahlen ist die Branche technologisch rückständig und nicht besonders verbraucherfreundlich. Hier setzt das Startup Lazlo 326 an, das die Lotterie digitalisieren und für den modernen Konsumenten zugänglicher machen möchte.
Lazlo 326, ein in Alpharetta ansässiges Unternehmen, das ursprünglich im Geschenkkartenmarkt tätig war, hat seine Technologie auf die Lotteriebranche übertragen. Die Idee ist, Lotterielose als normale Produkte in den Einkaufsprozess zu integrieren. Statt in einer separaten Schlange zu stehen, können Kunden ihre Lotterielose direkt an der Kasse erwerben, was den Kaufprozess erheblich vereinfacht.
Die Plattform von Lazlo 326 bietet nicht nur Vorteile für die Käufer, sondern auch für Einzelhändler und Marken. Einzelhändler können Lotterielose direkt in ihre Kassensysteme integrieren, was den Verkauf ohne zusätzliche Hardware ermöglicht. Dies eröffnet neue Möglichkeiten für Treueprogramme und fördert die Kundenbindung. Marken können zudem ihre Werbeaktionen in den Lotteriemoment einbetten und so neue, verifizierte Transaktionsdaten gewinnen.
Mit der Einführung einer Pilotversion ihrer Plattform bei einem führenden nationalen Einzelhändler hat Lazlo 326 bereits erste Erfolge erzielt. Das Unternehmen plant, seine Lösung weiter auszubauen und sucht nun nach externen Kapitalpartnern, um die nächste Wachstumsphase zu finanzieren. Diese Entwicklung könnte die Lotteriebranche nachhaltig verändern und neue Einnahmequellen erschließen, ohne die Verbraucher zusätzlich zu belasten.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

(Senior) Manager - KI Consulting (m/w/d)

Senior Projektmanager HR für digitale Transformation mit Schwerpunkt KI (m/w/d)

Werkstudent AI & Data Product Management (m/w/d)

Teamlead (gn) AI Solutions

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Lazlo 326: Digitalisierung der Lotteriebranche in den USA" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Lazlo 326: Digitalisierung der Lotteriebranche in den USA" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Lazlo 326: Digitalisierung der Lotteriebranche in den USA« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!