LONDON (IT BOLTWISE) – Die Zusammenarbeit zwischen LEGO und Nintendo hat eine neue Dimension erreicht: Ein LEGO-Set, das den ikonischen Game Boy nachbildet, wird bald erhältlich sein.
Die langjährige Partnerschaft zwischen LEGO und Nintendo hat bereits viele Fans begeistert, und nun steht ein weiteres Highlight bevor: Der LEGO Game Boy. Dieses Set, das offiziell als Set #72046 bekannt ist, besteht aus 421 Bauteilen und wird für 59,99 Euro erhältlich sein. Der Verkaufsstart ist für den 1. Oktober 2025 geplant, und Vorbestellungen sind bereits im LEGO-Shop möglich.
Der LEGO Game Boy ist nicht nur ein nostalgisches Sammlerstück, sondern auch ein Beispiel für die kreative Zusammenarbeit zweier großer Marken. LEGO und Nintendo haben in der Vergangenheit bereits erfolgreich zusammengearbeitet, wie etwa bei der Super Mario-Reihe, die ebenfalls in LEGO-Form umgesetzt wurde. Diese Kooperation zeigt, wie traditionelle Spielzeughersteller und Videospielgiganten gemeinsam neue Wege gehen können, um sowohl junge als auch ältere Generationen zu begeistern.
Der Game Boy, der ursprünglich 1989 von Nintendo auf den Markt gebracht wurde, gilt als eine der einflussreichsten Handheld-Konsolen der Geschichte. Mit über 118 Millionen verkauften Einheiten weltweit hat er die Art und Weise, wie Menschen unterwegs spielen, revolutioniert. Das LEGO-Set greift dieses Erbe auf und bietet Fans die Möglichkeit, ein Stück Videospielgeschichte in Form eines Bausatzes zu erleben.
Die Entscheidung, den Game Boy als LEGO-Set herauszubringen, könnte auch als Reaktion auf den anhaltenden Retro-Trend im Gaming-Bereich gesehen werden. Viele Spieler sehnen sich nach den Klassikern ihrer Kindheit, und Unternehmen wie Nintendo und LEGO nutzen diese Nostalgie, um neue Produkte zu entwickeln, die sowohl Sammler als auch neue Generationen ansprechen.
Während das Set derzeit nur im offiziellen LEGO-Shop vorbestellt werden kann, ist es wahrscheinlich, dass es zum Marktstart auch bei anderen großen Einzelhändlern wie Amazon erhältlich sein wird. Dies könnte die Verfügbarkeit und Reichweite des Produkts erheblich erhöhen, was für Sammler und Fans gleichermaßen von Vorteil wäre.
Die Einführung des LEGO Game Boy zeigt, wie Marken durch kreative Kooperationen neue Märkte erschließen und bestehende Kunden begeistern können. Es bleibt abzuwarten, welche weiteren Innovationen aus der Partnerschaft zwischen LEGO und Nintendo hervorgehen werden. Eines ist jedoch sicher: Die Kombination aus LEGO-Bausteinen und ikonischen Videospielthemen wird auch in Zukunft für Begeisterung sorgen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Lead Developer / Senior Developer (m/w/d) – Künstliche Intelligenz

Bauprojektleiter Technische Gebäudeausrüstung Elektrotechnik für KI- Rechenzentrumprojekte (m/w/d)

IT-Spezialist (KI / Infrastruktur & Security / Systemadministration) (m/w/d)

Dozent Tourismusmanagement Tech und KI (m/w/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "LEGO und Nintendo bringen Game Boy als Bausatz auf den Markt" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "LEGO und Nintendo bringen Game Boy als Bausatz auf den Markt" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »LEGO und Nintendo bringen Game Boy als Bausatz auf den Markt« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!