MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Erwartungen an das Lenovo Legion Go S waren hoch, insbesondere nach dem Erfolg des Steam Decks, das die Welt der PC-Gaming-Handhelds revolutionierte. Doch die Realität sieht anders aus: Das neue Gerät kämpft mit erheblichen Leistungsproblemen und einer unhandlichen Größe, die den Spielspaß trüben.

Die Einführung des Lenovo Legion Go S sollte ein weiterer Meilenstein im Bereich der Gaming-Handhelds werden. Doch trotz der beeindruckenden technischen Spezifikationen, wie einem 8-Zoll-Display mit einer Auflösung von 1.920 x 1.200 Pixeln und einer Bildwiederholrate von 120 Hz, bleibt das Spielerlebnis hinter den Erwartungen zurück. Die Größe des Geräts macht es unhandlich, und die Leistung lässt zu wünschen übrig.
Ein Hauptproblem ist das Betriebssystem: Windows 11. Während das Steam Deck mit seinem speziell angepassten SteamOS eine nahtlose Spielerfahrung bietet, kämpft das Legion Go S mit den Tücken eines nicht optimierten Windows-Systems. Spiele wie ‘Forza Horizon 5’ und ‘Madden 25’ laufen nur mit erheblichen Einschränkungen, was die Freude am Spielen erheblich mindert.
Die Hardware des Legion Go S, ausgestattet mit einem AMD Ryzen Z2 Go Prozessor, kann nicht mit der Leistung des Steam Decks mithalten, das auf einen Ryzen Z1 Extreme setzt. Dies führt zu häufigen Rucklern und einer insgesamt enttäuschenden Performance, selbst bei Spielen, die auf dem Steam Deck problemlos laufen.
Ein weiteres Manko ist die fehlende Anpassung der Benutzeroberfläche für ein Handheld-Gerät. Die Nutzung von Windows 11 auf einem kleinen Bildschirm ist umständlich und wenig benutzerfreundlich. Die Xbox-App von Microsoft bietet keine klare Übersicht darüber, welche Spiele auf dem Handheld gut laufen, was zu Frustration bei den Nutzern führt.
Die Zukunft des Legion Go S könnte jedoch in einer geplanten Version mit SteamOS liegen, die im Frühjahr erscheinen soll. Diese könnte die Vorteile der Steam-Integration nutzen und eine bessere Performance bieten. Bis dahin bleibt das Steam Deck die bessere Wahl für alle, die ein zuverlässiges und leistungsstarkes Gaming-Handheld suchen.
Insgesamt zeigt das Lenovo Legion Go S, dass die Integration von Windows in Gaming-Handhelds noch einen weiten Weg vor sich hat. Die Hoffnung liegt auf zukünftigen Updates und der SteamOS-Version, die das Potenzial hat, die Schwächen der aktuellen Version zu beheben.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Praktikant*in Human Centric AI

IT-Systemarchitekt KI / AI Architect (w/m/d)

KI-Expert:in (m/w/d)

Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Bereich Artificial Intelligence and Security (all genders)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Lenovo Legion Go S: Ein enttäuschendes Windows-Gaming-Erlebnis" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Lenovo Legion Go S: Ein enttäuschendes Windows-Gaming-Erlebnis" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Lenovo Legion Go S: Ein enttäuschendes Windows-Gaming-Erlebnis« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!