VILNIUS / LONDON (IT BOLTWISE) – Litauische Startups haben im ersten Halbjahr 2025 einen erheblichen Beitrag zur nationalen Wirtschaft geleistet, indem sie ihre Steuerzahlungen um 20 Prozent im Vergleich zum Vorjahr erhöhten. Diese Entwicklung unterstreicht die wachsende Bedeutung des Startup-Sektors für die litauische Wirtschaft.
Litauen erlebt derzeit einen bemerkenswerten Aufschwung im Startup-Sektor, der sich nicht nur in steigenden Steuerzahlungen, sondern auch in der Schaffung neuer Arbeitsplätze und der Erhöhung der Gehälter widerspiegelt. Im ersten Halbjahr 2025 haben Startups in Litauen insgesamt 283,2 Millionen Euro an Steuern gezahlt, was einem Anstieg von 20 Prozent im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Diese Zahlen verdeutlichen die zunehmende wirtschaftliche Bedeutung dieser Unternehmen.
Besonders hervorzuheben ist, dass im zweiten Quartal 2025 allein 152 Millionen Euro an Steuern gezahlt wurden, ein Anstieg von 16 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Binance führte die Liste der steuerstärksten Startups an, gefolgt von Vinted und Nord Security. Diese Unternehmen tragen maßgeblich zur Stärkung der litauischen Wirtschaft bei und zeigen, wie Technologieunternehmen aus dem Startup-Sektor das Potenzial haben, die Wirtschaft eines Landes nachhaltig zu beeinflussen.
Ein weiterer bemerkenswerter Aspekt ist die kontinuierliche Erhöhung der Gehälter in der Startup-Branche. Das durchschnittliche Gehalt liegt derzeit bei 4.600 Euro pro Monat vor Steuern, was fast 5 Prozent mehr ist als im Vorjahr und doppelt so hoch wie der nationale Durchschnitt. Diese Entwicklung zeigt, dass Startups nicht nur wirtschaftliche, sondern auch soziale Vorteile bieten, indem sie attraktive Arbeitsplätze schaffen.
Die steigende Zahl von Startups, die die Schwelle von 1 Million Euro Steuern pro Quartal überschreiten, ist ein weiteres Indiz für das Wachstumspotenzial dieses Sektors. Im zweiten Quartal 2025 erreichten 22 Startups diese Marke, was einem Anstieg von 10 Prozent im Vergleich zum ersten Quartal entspricht. Diese Entwicklung unterstreicht die Notwendigkeit, die Rahmenbedingungen für Startups weiter zu verbessern, um ihr Wachstumspotenzial voll auszuschöpfen.
Gintarė Verbickaitė, Leiterin von Unicorns Lithuania, betont die Bedeutung der Förderung neuer Startups und der Erhaltung bestehender Unternehmen. Sie sieht in der steigenden Zahl der gezahlten Steuern und dem wachsenden Anteil am BIP einen klaren Hinweis darauf, dass der Startup-Sektor die litauische Wirtschaft in eine Wirtschaft mit hohem Mehrwert verwandeln kann. Die Unterstützung von Startups sollte daher eine der obersten Prioritäten der Regierung sein.
Die Nachfrage nach Fachkräften, insbesondere in den Bereichen Künstliche Intelligenz und Cybersicherheit, ist hoch. Viele Startups suchen ständig nach neuen Talenten, um ihre Teams zu erweitern. Diese Entwicklung zeigt einerseits das Wachstumspotenzial der Branche, andererseits aber auch die Herausforderungen, die das Bildungssystem bewältigen muss, um den Bedarf an qualifizierten Arbeitskräften zu decken.
Insgesamt zeigt sich, dass der litauische Startup-Sektor auf einem guten Weg ist, sich als wichtiger Wirtschaftszweig zu etablieren. Mit der richtigen Unterstützung und den passenden Rahmenbedingungen könnten viele dieser Startups in Zukunft zu etablierten Unternehmen oder sogar Einhörnern heranwachsen, die nicht nur die litauische Wirtschaft stärken, sondern auch international erfolgreich sein könnten.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Senior Software Architect Artificial Intelligence (m/w/d)

Bauprojektleiter Technische Gebäudeausrüstung (TGA) für KI- Rechenzentrumprojekte (m/w/d); HN oder B

Dozent Tourismusmanagement Tech und KI (m/w/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Litauische Startups treiben Wirtschaftswachstum durch steigende Steuerzahlungen voran" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Litauische Startups treiben Wirtschaftswachstum durch steigende Steuerzahlungen voran" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Litauische Startups treiben Wirtschaftswachstum durch steigende Steuerzahlungen voran« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!