LONDON (IT BOLTWISE) – Die Nachfrage nach Lithium, einem entscheidenden Rohstoff für die Energiewende und Elektrofahrzeuge, steigt weltweit rapide an. Doch die Verfügbarkeit des Leichtmetalls könnte in den kommenden Jahren zu einem kritischen Engpass führen.

 Heutiger Tagesdeal bei Amazon!  ˗ˋˏ$ˎˊ˗

Die Bedeutung von Lithium als Schlüsselkomponente für wiederaufladbare Batterien ist unbestritten. Es ist das Herzstück moderner Technologien, von Smartphones bis hin zu Elektrofahrzeugen, und spielt eine zentrale Rolle in der Energiewende. Doch die Gewinnung von Lithium ist aufwendig und die globalen Vorkommen sind begrenzt. Besonders in der südamerikanischen Hochwüste, unter den Salzkrusten des Salar de Uyuni in Bolivien, liegen bedeutende Reserven dieses begehrten Rohstoffs.

Lateinamerika, insbesondere das sogenannte Lithium-Dreieck zwischen Argentinien, Bolivien und Chile, rückt zunehmend in den Fokus der rohstoffhungrigen Industriestaaten. Diese Region verfügt über die weltweit größten Vorkommen an Lithium. Doch trotz der großen Reserven könnte die Nachfrage bis 2030 um das Vier- bis Achtfache steigen, wie eine Studie der Deutschen Rohstoffagentur (DERA) zeigt. Lithium ist aufgrund seiner spezifischen Eigenschaften für Batterien unverzichtbar und derzeit durch keinen anderen Stoff vollständig ersetzbar.

Eine Studie der East China Normal University und der Universität Lund warnt vor einem eklatanten Mangel an Lithium bis 2030. Besonders Europa könnte von einem Engpass betroffen sein, da die Förderung in der Europäischen Union die Nachfrage nicht decken wird. Trotz ehrgeiziger Ausbaupläne könnte die Produktion in der EU bis 2030 nur 325.000 Tonnen Lithiumcarbonatäquivalent erreichen, während der Bedarf auf 792.000 Tonnen geschätzt wird.

Die geopolitische Bedeutung von Lithium könnte in Zukunft zu einer Verschärfung der Konkurrenz zwischen den Staaten führen. Die G7-Staaten haben bereits einen Aktionsplan für kritische Mineralien beschlossen, um ihre Abhängigkeit von autoritären Rohstoffmächten wie China zu verringern. China dominiert derzeit den Lithiummarkt, sowohl in der Förderung als auch in der Weiterverarbeitung und Batterieproduktion.

Bolivien, das über fast ein Viertel der weltweiten Lithiumvorkommen verfügt, könnte eine entscheidende Rolle spielen. Doch politische Instabilität und technische Herausforderungen haben bisher eine umfassende Förderung verhindert. Während Chile und Argentinien bereits stark fördern, bleibt Bolivien hinter seinen Möglichkeiten zurück.

Bis 2030 könnten südamerikanische Länder wie Argentinien und Brasilien erhebliche Marktanteile hinzugewinnen, während die Anteile von Australien und Chile sinken könnten. Lateinamerika wird voraussichtlich seinen Anteil am globalen Lithiumangebot auf ein Drittel ausbauen und neben Australien zu einem wichtigen Eckpfeiler der Gesamtversorgung werden.




Hat Ihnen der Artikel bzw. die News - Lithium: Der strategische Rohstoff der Zukunft - gefallen? Dann abonnieren Sie uns doch auf Insta: AI News, Tech Trends & Robotics - Instagram - Boltwise

Unseren KI-Morning-Newsletter «Der KI News Espresso» mit den besten KI-News des letzten Tages gratis per eMail - ohne Werbung: Hier kostenlos eintragen!


Lithium: Der strategische Rohstoff der Zukunft
Lithium: Der strategische Rohstoff der Zukunft (Foto: DALL-E, IT BOLTWISE)



Folgen Sie aktuellen Beiträge über KI & Robotik auf Twitter, Telegram, Facebook oder LinkedIn!
Hinweis: Teile dieses Textes könnten mithilfe Künstlicher Intelligenz generiert worden sein. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzberatung dar und sind nicht als solche gedacht. Die Informationen sind allgemeiner Natur und dienen nur zu Informationszwecken. Wenn Sie Finanzberatung für Ihre individuelle Situation benötigen, sollten Sie den Rat von einem qualifizierten Finanzberater einholen. IT BOLTWISE® schließt jegliche Regressansprüche aus.









Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Da wir bei KI-erzeugten News und Inhalten selten auftretende KI-Halluzinationen nicht ausschließen können, bitten wir Sie bei Falschangaben und Fehlinformationen uns via eMail zu kontaktieren und zu informieren. Bitte vergessen Sie nicht in der eMail die Artikel-Headline zu nennen: "Lithium: Der strategische Rohstoff der Zukunft".
Stichwörter Elektroautos Energiewende Geopolitik Lithium Rohstoffknappheit Südamerika
Alle Märkte in Echtzeit verfolgen - 30 Tage kostenlos testen!

Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Lithium: Der strategische Rohstoff der Zukunft" für unsere Leser?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Die aktuellen intelligenten Ringe, intelligenten Brillen, intelligenten Uhren oder KI-Smartphones auf Amazon entdecken! (Sponsored)


  • Es werden alle Kommentare moderiert!

    Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.

    Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.

    Du willst nichts verpassen?

    Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Lithium: Der strategische Rohstoff der Zukunft" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
    Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Lithium: Der strategische Rohstoff der Zukunft« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!

    341 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®
    KI-Jobs