LEIPZIG / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Das Bundesverwaltungsgericht hat die Klage des BUND Niedersachsen gegen das geplante LNG-Terminal in Stade abgewiesen. Diese Entscheidung sichert die Genehmigung für den Betrieb bis 2043 und unterstreicht die Bedeutung des Projekts für die deutsche Energieversorgung.

 Heutige Tagesdeals bei Amazon!  ˗ˋˏ$ˎˊ˗

Das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig hat kürzlich die Klage des BUND Niedersachsen gegen das geplante LNG-Terminal in Stade abgewiesen. Diese Entscheidung sichert die Genehmigung für den Betrieb des Terminals bis 2043 und unterstreicht die Bedeutung des Projekts für die deutsche Energieversorgung. Die Betreiberin, Hanseatic Energy Hub, plant, ab 2027 die Versorgungssicherheit in Deutschland und Europa zu erhöhen, indem sie langfristige Verträge mit europäischen Energieversorgern abschließt.

Das LNG-Terminal in Stade ist das erste landseitige seiner Art in Deutschland und soll eine Lücke füllen, die durch den Ausfall russischer Gasimporte entstanden ist. Die Genehmigung des Gewerbeaufsichtsamtes Lüneburg erlaubt den Betrieb mit fossilem Erdgas bis 2043. Die Betreiberin betont die Möglichkeit einer späteren Umstellung auf wasserstoffbasierte Brennstoffe wie Ammoniak, um den Anforderungen der Energiewende gerecht zu werden.

Trotz der positiven Entscheidung des Gerichts gibt es erhebliche Bedenken seitens des BUND Niedersachsen. Der Verband warnt vor den Klimarisiken und kritisiert die Anlage als überdimensioniert in einer Zeit, in der keine akute Gasmangellage besteht. Der BUND sieht die Einhaltung der Klimaziele gefährdet und weist auf mögliche Sicherheitsrisiken hin, die mit der Investition in ein fossiles Projekt verbunden sind.

Die Entscheidung des Gerichts basiert auf den Vorgaben des LNG-Beschleunigungsgesetzes, das den Betrieb solcher Anlagen bis Ende 2043 erlaubt. Dieses Gesetz wurde im Kontext internationaler Konflikte und geopolitischer Entwicklungen, insbesondere des russischen Angriffs auf die Ukraine, verabschiedet. Es soll die Energieversorgung in Deutschland stabilisieren, indem es alternative Gasquellen erschließt.

Ungeachtet eines vertraglichen Disputs um ein schwimmendes Terminal, das als vorübergehende Lösung dienen sollte, bleibt der Fokus auf dem Bau des landgestützten Terminals. Diese langfristige Infrastrukturmaßnahme wird als entscheidend für die zukünftige Energieunabhängigkeit Deutschlands angesehen.

*Amazon-Kreditkarte ohne Jahresgebühr mit 2.000 Euro Verfügungsrahmen bestellen! a‿z




Hat Ihnen der Artikel bzw. die News - LNG-Terminal in Stade: Gericht bestätigt Genehmigung trotz Umweltbedenken - gefallen? Dann abonnieren Sie uns doch auf Insta: AI News, Tech Trends & Robotics - Instagram - Boltwise

Unseren KI-Morning-Newsletter «Der KI News Espresso» mit den besten KI-News des letzten Tages gratis per eMail - ohne Werbung: Hier kostenlos eintragen!


LNG-Terminal in Stade: Gericht bestätigt Genehmigung trotz Umweltbedenken
LNG-Terminal in Stade: Gericht bestätigt Genehmigung trotz Umweltbedenken (Foto: DALL-E, IT BOLTWISE)



Folgen Sie aktuellen Beiträge über KI & Robotik auf Twitter, Telegram, Facebook oder LinkedIn!
Hinweis: Teile dieses Textes könnten mithilfe Künstlicher Intelligenz generiert worden sein. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzberatung dar und sind nicht als solche gedacht. Die Informationen sind allgemeiner Natur und dienen nur zu Informationszwecken. Wenn Sie Finanzberatung für Ihre individuelle Situation benötigen, sollten Sie den Rat von einem qualifizierten Finanzberater einholen. IT BOLTWISE® schließt jegliche Regressansprüche aus.









Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Da wir bei KI-erzeugten News und Inhalten selten auftretende KI-Halluzinationen nicht ausschließen können, bitten wir Sie bei Falschangaben und Fehlinformationen uns via eMail zu kontaktieren und zu informieren. Bitte vergessen Sie nicht in der eMail die Artikel-Headline zu nennen: "LNG-Terminal in Stade: Gericht bestätigt Genehmigung trotz Umweltbedenken".
Stichwörter Deutschland Energie Gesellschaft Klimaschutz LNG Politik Terminal
Alle Märkte in Echtzeit verfolgen - 30 Tage kostenlos testen!

Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "LNG-Terminal in Stade: Gericht bestätigt Genehmigung trotz Umweltbedenken" für unsere Leser?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Die aktuellen intelligenten Ringe, intelligenten Brillen, intelligenten Uhren oder KI-Smartphones auf Amazon entdecken! (Sponsored)


  • Es werden alle Kommentare moderiert!

    Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.

    Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.

    Du willst nichts verpassen?

    Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "LNG-Terminal in Stade: Gericht bestätigt Genehmigung trotz Umweltbedenken" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
    Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »LNG-Terminal in Stade: Gericht bestätigt Genehmigung trotz Umweltbedenken« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!

    455 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®
    KI-Jobs