RUHRGEBIET / LONDON (IT BOLTWISE) – Der Logistikmarkt im Ruhrgebiet zeigt eine beeindruckende Erholung und Dynamik im Jahr 2025. Bereits in den ersten drei Quartalen wurde das Gesamtjahresergebnis von 2024 fast erreicht, was auf eine starke Nachfrage und eine gesunde Angebotsstruktur hinweist. Besonders bemerkenswert ist der Anstieg der Flächenumsätze und die steigende Zuversicht der Marktteilnehmer.

Der Logistikmarkt im Ruhrgebiet hat im Jahr 2025 eine bemerkenswerte Entwicklung genommen. Bereits in den ersten drei Quartalen wurde fast das gesamte Flächenumsatzvolumen des Vorjahres erreicht, was auf eine starke Nachfrage und eine gesunde Angebotsstruktur hinweist. Diese positive Entwicklung wird durch die Analyse von BNP Paribas Real Estate bestätigt, die einen Flächenumsatz von rund 357.000 m² verzeichnet.
Besonders hervorzuheben ist das dritte Quartal, in dem mit 156.000 m² das beste Ergebnis seit dem vierten Quartal 2023 erzielt wurde. Diese Dynamik spiegelt sich auch in der Mietpreisentwicklung wider, wobei sowohl die Spitzen- als auch die Durchschnittsmieten um 5 % gestiegen sind. Die Nachfrage wird vor allem durch Großdeals im mittleren und großvolumigen Segment getrieben, die zusammen einen erheblichen Anteil am Gesamtumsatz ausmachen.
Im Branchen-Ranking sind Logistikdienstleister, insbesondere asiatische Akteure, besonders aktiv. Unternehmen wie Jindong und Shaoke Logistics haben bedeutende Verträge abgeschlossen, die den Marktanteil der Logistiker auf 67 % erhöhen. Handelsunternehmen und die Produktionssparte tragen ebenfalls zur Marktbelebung bei, wenn auch in geringerem Umfang.
Die Perspektiven für den Logistikmarkt im Ruhrgebiet sind vielversprechend. Die konjunkturelle Erholung und die breite Nachfragebasis lassen erwarten, dass der positive Trend auch im Schlussquartal anhält. Trotz der hohen Angebotsmieten bleibt die Nachfrage stabil, was auf eine weiterhin gesunde Marktstruktur hinweist. Zukünftige Impulse könnten insbesondere aus dem Segment Rüstung und Verteidigung kommen, das von der prognostizierten wirtschaftlichen Erholung profitieren dürfte.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

KI-Prozessanalyst (m/w/x)

KI-Experte (m/w/d) für Datenintegration und Lackentwicklung

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Logistikmarkt Ruhrgebiet: Aufschwung und neue Impulse" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Logistikmarkt Ruhrgebiet: Aufschwung und neue Impulse" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Logistikmarkt Ruhrgebiet: Aufschwung und neue Impulse« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!