BERLIN / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Nachfrage nach ambulantem Seniorenwohnen steigt stetig, da immer mehr ältere Menschen selbstbestimmt leben möchten. Diese Wohnform entwickelt sich zu einer wichtigen Ergänzung der stationären Pflegeversorgung und bietet Investoren neue Chancen, während die Mietpreise stark variieren.

 Heutige Tagesdeals bei Amazon!  ˗ˋˏ$ˎˊ˗

Die Bedeutung des ambulanten Seniorenwohnens nimmt in Deutschland stetig zu, da immer mehr ältere Menschen den Wunsch haben, selbstbestimmt zu leben, auch wenn sie auf Unterstützung angewiesen sind. Laut dem Pflegeheim-Atlas Deutschland 2025 von Wüest Partner wird diese Wohnform zu einer zentralen Ergänzung der stationären Pflegeversorgung. Ergänzende Analysen von TERRANUS und KDA/BfS bestätigen diesen Trend und zeigen, dass der Bedarf an solchen Wohnformen steigt, während die Mieten weiter auseinanderdriften.

Ein wesentlicher Faktor für die steigende Nachfrage ist der Wunsch vieler Senioren, möglichst lange in ihrer eigenen Wohnung oder in einem betreuten Umfeld zu leben. Die Entscheidung für einen Umzug in eine betreute Wohnform fällt ihnen zunehmend schwerer und wird oft aufgeschoben. Die KDA/BfS-Studie „Betreutes Seniorenwohnen 2022“ zeigt, dass über die Hälfte der Bewohner 80 Jahre oder älter ist, mehr als ein Zehntel sogar über 90 Jahre. Neben emotionalen Gründen spielt die Mietbelastung eine entscheidende Rolle, da viele Senioren auf Renteneinkommen angewiesen sind und sich die Kosten für betreutes Wohnen oft nicht leisten können.

Wie auf dem klassischen Wohnungsmarkt entscheidet auch beim betreuten Wohnen die Lage maßgeblich über die Mieten. In städtischen Regionen betragen die durchschnittlichen Kaltmieten laut KDA/BfS-Studie 10,47 Euro pro Quadratmeter, in ländlichen Regionen 8,60 Euro. Sehr hochpreisige Angebote von über 20 Euro pro Quadratmeter kommen fast ausschließlich in Städten vor. Abhängig von Ausstattung und Service liegen die Mieten im betreuten Wohnen zwischen 10 und 50 Prozent über den Vergleichsmieten.

Für Investoren ist das ambulante Seniorenwohnen ein interessantes Feld, da Standortqualität und Konzept über den wirtschaftlichen Erfolg entscheiden. Barrierefreie Grundrisse, funktionierende Quartiersanbindung, Serviceflächen und Gesundheitsangebote schaffen Mehrwert, erhöhen aber zugleich die Kostenstruktur. Thomas Lehmann, Director bei Wüest Partner, betont die Notwendigkeit, nicht nur mehr, sondern vor allem bezahlbare Wohnungen für ältere Menschen zu schaffen, idealerweise dort, wo die soziale Infrastruktur stimmt.

Ein Fallbeispiel aus Dortmund zeigt, wie groß die Unterschiede bei den Mietpreisen sein können. Eine Fallstudie von TERRANUS im Pflegeheim-Atlas 2025 untersuchte 22 Anlagen für betreutes Wohnen und stellte fest, dass die Kaltmieten im Durchschnitt 36 Prozent über dem örtlichen Mietspiegel liegen. Besonders teuer sind Gebäude aus den Jahren 1995 bis 2009 mit einem Aufschlag von 46 Prozent, während neuere Anlagen aus den Jahren 2015 bis 2019 mit 27 Prozent über dem Mietspiegel moderater kalkuliert sind.

Das Investitionsumfeld für ambulante Wohnkonzepte bietet neue Perspektiven für Kommunen und Kapitalanleger. Bestehende Quartiere können weiterentwickelt, Synergien mit sozialen Infrastrukturen geschaffen und stabile Cashflows erzielt werden. Entscheidend sind dabei gute Lagen, verlässliche Betreiberstrukturen und funktionierende Netzwerke, insbesondere die Nähe zu Ärzten, Apotheken und Einkaufsmöglichkeiten.

*Amazon-Kreditkarte ohne Jahresgebühr mit 2.000 Euro Verfügungsrahmen bestellen! a‿z




Hat Ihnen der Artikel bzw. die News - Ambulantes Seniorenwohnen: Eine wachsende Alternative zur stationären Pflege - gefallen? Dann abonnieren Sie uns doch auf Insta: AI News, Tech Trends & Robotics - Instagram - Boltwise

Unseren KI-Morning-Newsletter «Der KI News Espresso» mit den besten KI-News des letzten Tages gratis per eMail - ohne Werbung: Hier kostenlos eintragen!


Ambulantes Seniorenwohnen: Eine wachsende Alternative zur stationären Pflege
Ambulantes Seniorenwohnen: Eine wachsende Alternative zur stationären Pflege (Foto: DALL-E, IT BOLTWISE)



Folgen Sie aktuellen Beiträge über KI & Robotik auf Twitter, Telegram, Facebook oder LinkedIn!
Hinweis: Teile dieses Textes könnten mithilfe Künstlicher Intelligenz generiert worden sein. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzberatung dar und sind nicht als solche gedacht. Die Informationen sind allgemeiner Natur und dienen nur zu Informationszwecken. Wenn Sie Finanzberatung für Ihre individuelle Situation benötigen, sollten Sie den Rat von einem qualifizierten Finanzberater einholen. IT BOLTWISE® schließt jegliche Regressansprüche aus.









Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Da wir bei KI-erzeugten News und Inhalten selten auftretende KI-Halluzinationen nicht ausschließen können, bitten wir Sie bei Falschangaben und Fehlinformationen uns via eMail zu kontaktieren und zu informieren. Bitte vergessen Sie nicht in der eMail die Artikel-Headline zu nennen: "Ambulantes Seniorenwohnen: Eine wachsende Alternative zur stationären Pflege".
Stichwörter Immobilien Investoren Mieten Pflege Real Estate Rendite Seniorenwohnen
Alle Märkte in Echtzeit verfolgen - 30 Tage kostenlos testen!

Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Ambulantes Seniorenwohnen: Eine wachsende Alternative zur stationären Pflege" für unsere Leser?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Die aktuellen intelligenten Ringe, intelligenten Brillen, intelligenten Uhren oder KI-Smartphones auf Amazon entdecken! (Sponsored)


  • Es werden alle Kommentare moderiert!

    Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.

    Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.

    Du willst nichts verpassen?

    Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Ambulantes Seniorenwohnen: Eine wachsende Alternative zur stationären Pflege" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
    Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Ambulantes Seniorenwohnen: Eine wachsende Alternative zur stationären Pflege« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!

    549 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®
    KI-Jobs