MÜNCHEN / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Gastronomiekette L’Osteria setzt ihren Expansionskurs fort und plant, bis 2030 europaweit 500 Filialen zu betreiben. Der Einstieg des Investors McWin im Jahr 2023 hat diesen Wachstumskurs weiter beflügelt. Doch während die Kette in der Branche für ihre XXL-Pizzen bekannt ist, sind die Meinungen der Gäste geteilt.
Die Gastronomiekette L’Osteria, die ihren Ursprung 1999 in Nürnberg hat, verfolgt ehrgeizige Expansionspläne. Mit über 200 Filialen in Europa, darunter elf allein in München, strebt das Unternehmen an, bis 2030 insgesamt 500 Standorte zu betreiben. Diese Wachstumsstrategie wird durch das Franchise-Modell unterstützt, das es der Kette ermöglicht, in verschiedenen Ländern Fuß zu fassen, darunter Österreich, die Schweiz, Großbritannien und Polen.
Der Einstieg des Investors McWin im Jahr 2023 hat L’Osteria zusätzlichen Rückenwind gegeben. Diese Investition soll die Expansion weiter beschleunigen und die Marke in neue Märkte bringen. Die Gründer Friedemann Findeis und Klaus Rader betonen, dass das Konzept des ‘netten Italieners von nebenan’ mit qualitativ hochwertigen Speisen in einem exklusiven Ambiente bei den Gästen gut ankommt.
Allerdings sind die Meinungen der Gäste über die Qualität der Speisen geteilt. Während einige die riesigen Pizzen loben, kritisieren andere das Preis-Leistungs-Verhältnis. Die durchschnittlichen Bewertungen auf Plattformen wie Google Maps liegen bei soliden vier von fünf Sternen, was auf eine gemischte Resonanz hinweist.
Der bekannte TV-Koch Christian Rach besuchte eine Filiale der Kette in Hamburg und testete verschiedene Gerichte. Sein Urteil fiel gemischt aus: Während er die Pizza als gut bezeichnete, bemängelte er die Zubereitung der Bruschetta und der Carbonara. Sein Fazit lautete, dass das Essen nicht stört, was auf eine solide, aber nicht herausragende Qualität hinweist.
Die Strategie von L’Osteria, auf ein einheitliches Konzept zu setzen, könnte der Schlüssel zu ihrem Erfolg sein. Die Gäste wissen, was sie erwartet, und die Marke bietet eine konstante Qualität in allen Filialen. Dennoch bleibt abzuwarten, ob die Kette in einem sich schnell verändernden Gastronomiemarkt weiterhin erfolgreich sein wird.
Die Herausforderungen in der Gastronomie sind vielfältig, und die Konkurrenz schläft nicht. Andere Ketten wie Vapiano haben in der Vergangenheit mit Standortschließungen zu kämpfen gehabt, während L’Osteria auf Expansion setzt. Die kommenden Jahre werden zeigen, ob das Franchise-Modell und die Investitionen von McWin die gewünschten Erfolge bringen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

KI Manager Regulatorik (m/w/d)

(Voll-)Jurist Data, Privacy & Artificial Intelligence (m/w/d)

Dozent Tourismusmanagement Tech und KI (m/w/d)

Duales Studium Data Science & Künstliche Intelligenz (B.Sc.) 2026

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "L’Osteria: Expansion und gemischte Kritiken in der Gastronomie" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "L’Osteria: Expansion und gemischte Kritiken in der Gastronomie" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »L’Osteria: Expansion und gemischte Kritiken in der Gastronomie« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!