FRANKFURT / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Lufthansa Group hat einen bedeutenden Schritt in der Digitalisierung ihrer Dienstleistungen unternommen, indem sie die Integration von Apples Airtags in die Gepäckverfolgungssysteme ihrer Fluggesellschaften ermöglicht hat.

Die Lufthansa Group hat kürzlich bekannt gegeben, dass sie die Ortungsfunktion von Apples Airtags in ihre Gepäckverfolgungssysteme integriert hat. Diese Entscheidung markiert einen wichtigen Fortschritt in der Digitalisierung der Dienstleistungen der Fluggesellschaft. Passagiere der Lufthansa, Swiss, Austrian Airlines, Brussels Airlines und Eurowings können nun die kleinen Bluetooth-Tracker nutzen, um den Standort ihres Gepäcks in Echtzeit zu verfolgen.
Die Integration von Airtags in die Gepäckverfolgungssysteme ist ein bedeutender Schritt, der den Kundenservice der Lufthansa Group erheblich verbessern könnte. Die Möglichkeit, den Standort des Gepäcks online zu melden, bietet den Reisenden eine zusätzliche Sicherheitsebene und könnte die Effizienz bei der Suche nach verlorenem oder verspätetem Gepäck steigern. Diese Funktionalität wird bereits von anderen großen Fluggesellschaften wie Delta und United genutzt, was die Lufthansa Group dazu veranlasst hat, diesem Beispiel zu folgen.
Die Technik hinter den Airtags basiert auf Bluetooth-Technologie, die es ermöglicht, den Standort eines markierten Gepäckstücks zu verfolgen. Passagiere müssen die Tracker selbst an ihrem Gepäck anbringen, um die Vorteile dieser Technologie nutzen zu können. Die übermittelten Standortdaten werden von den Fluggesellschaften genutzt, um den Aufenthaltsort des Gepäcks in Echtzeit zu überwachen und bei Bedarf schneller reagieren zu können.
Dieter Vranckx, Vorstandsmitglied der Lufthansa Group, betonte die Bedeutung dieser digitalen Innovation: „Unser Team für digitale Produkte, der ‚Digital Hangar‘, bietet unseren Kundinnen und Kunden Monat für Monat neue digitale Services, transparente Informationen und Unterstützung entlang der gesamten Reise.“ Diese Aussage unterstreicht das Engagement der Lufthansa Group, ihren Kunden durch technologische Innovationen einen verbesserten Service zu bieten.
Ein weiterer Vorteil der Airtags ist die Möglichkeit, die Position des Gepäcks über die Wo-ist-App zu teilen. Nutzer können ihre Kontaktdaten hinterlegen, sodass sie von Personen kontaktiert werden können, die diese nicht direkt erhalten haben. Diese Funktionalität bietet eine zusätzliche Sicherheitsebene und erleichtert die Kommunikation im Falle eines Gepäckverlusts.
Die Integration von Airtags in die Gepäckverfolgungssysteme der Lufthansa Group ist ein Beispiel dafür, wie Technologie genutzt werden kann, um den Kundenservice zu verbessern und die Effizienz von Prozessen zu steigern. Es bleibt abzuwarten, wie sich diese Innovation auf die Kundenzufriedenheit auswirken wird und ob andere Fluggesellschaften diesem Beispiel folgen werden.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

DHBW Studium - Data Science und Künstliche Intelligenz

Projektmanager Frontend & KI-Lösungen (m/w/d)

Junior Projektmanager Frontend & KI-Lösungen (m/w/d)

Mitarbeiter (m/w/d) für KI-basierte Beschwerdebearbeitung sowie Informationssicherhe

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Lufthansa integriert Apple Airtags in die Gepäckverfolgung" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Lufthansa integriert Apple Airtags in die Gepäckverfolgung" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Lufthansa integriert Apple Airtags in die Gepäckverfolgung« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!