FRANKFURT / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Lufthansa steht vor einer herausfordernden Situation: Trotz eines Umsatzwachstums von 10 Prozent im ersten Quartal 2025 bleibt der Konzern in den roten Zahlen. Die Verluste sind höher als erwartet, was zu einer skeptischen Reaktion der Anleger geführt hat.
Die Lufthansa hat im ersten Quartal 2025 einen Umsatzanstieg von 10 Prozent auf 8,13 Milliarden Euro verzeichnet. Dies ist ein positives Zeichen, da die Belastungen durch Streiks im Vergleich zum Vorjahr deutlich zurückgegangen sind. Dennoch bleibt der Konzern in den roten Zahlen, was die Erwartungen der Analysten enttäuscht hat. Der bereinigte operative Verlust (EBIT) lag bei minus 722 Millionen Euro und damit höher als prognostiziert.
Ein steuerlicher Sondereffekt hat die Bilanz zusätzlich belastet und den Konzernverlust auf 885 Millionen Euro ausgeweitet, was einem Anstieg von 21 Prozent im Vergleich zum Vorjahresquartal entspricht. Diese Zahlen haben die Marktteilnehmer überrascht, die mit einem geringeren Nettoverlust gerechnet hatten. Die Aktie reagierte mit einem leichten Rückgang und notierte im frühen Handel bei 6,57 Euro, was einem Minus von rund 0,5 Prozent entspricht.
Positiv zu vermerken ist der Anstieg des freien Cashflows, der trotz leicht sinkender Investitionen auf 835 Millionen Euro gestiegen ist. Analysten hatten hier lediglich 419 Millionen Euro erwartet. Für das Gesamtjahr zeigt sich Lufthansa optimistisch und plant ein bereinigtes EBIT, das mindestens zehn Prozent über dem Vorjahreswert von 1,65 Milliarden Euro liegen soll.
Die starke Nachfrage nach Flugreisen, insbesondere auf transatlantischen Strecken, bleibt ein Hoffnungsträger. Lufthansa erwartet ein kräftiges Sommergeschäft, da die Buchungslage auf Nordamerika-Routen bereits sehr gut ist. Dennoch bleibt die Frage, ob dies ausreicht, um die tieferen Finanzlöcher zu stopfen, da auch steigende Ticketpreise und Zusatzangebote ihre Grenzen haben.
Die strukturellen Probleme der Lufthansa, wie hohe Fixkosten, geopolitische Risiken und ein zunehmend aggressiver Wettbewerb, stellen weiterhin Herausforderungen dar. Im Wettbewerb mit Billigairlines und Premiumanbietern wie Emirates oder Qatar Airways muss Lufthansa künftig jeden Euro verteidigen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Software-Entwickler SAP Vermittler Provision (all genders) KI, HH, MS, DUS, DET

Duales Studium Data Science und Künstliche Intelligenz 2025 (w/m/d)

Senior LLM Prompt AI Developer (f/m/d)

Business Development Manager - Datenanalyse und Künstliche Intelligenz im Public Sector (m/w/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Lufthansa kämpft mit unerwarteten Verlusten trotz Umsatzwachstum" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Lufthansa kämpft mit unerwarteten Verlusten trotz Umsatzwachstum" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Lufthansa kämpft mit unerwarteten Verlusten trotz Umsatzwachstum« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!