FRANKFURT / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Lufthansa-Aktien haben in den letzten Tagen eine bemerkenswerte Erholungsrally hingelegt. Trotz eines zögerlichen Starts in die Woche konnten die Papiere der Kranich-Linie am Kapitalmarkttag um bis zu 2,2 Prozent zulegen. Analysten zeigen sich jedoch skeptisch, ob die ambitionierten Ziele des Unternehmens bis 2030 tatsächlich erreichbar sind.

Die Aktien der Lufthansa haben in den vergangenen Tagen eine beeindruckende Erholungsrally erlebt, die am Montag mit einem weiteren Anstieg von bis zu 2,2 Prozent fortgesetzt wurde. Diese Entwicklung fand im Rahmen des Kapitalmarkttages statt, an dem die Lufthansa ihre ambitionierten Ziele für die kommenden Jahre präsentierte. Insgesamt haben die Aktien in den letzten fünf Handelstagen mehr als 8 Prozent zugelegt, was das Jahreshoch vom August bei 8,386 Euro wieder in greifbare Nähe rückt.
Analysten, darunter Harry Gowers von JPMorgan, äußern jedoch Bedenken hinsichtlich der Machbarkeit der von der Lufthansa gesetzten Ziele. Besonders das Margenziel eines bereinigten EBIT von 8 bis 10 Prozent für die Jahre 2028 bis 2030 wird als sehr ambitioniert angesehen. Der aktuelle Bloomberg-Konsens für 2028 liegt bei rund 6 Prozent, was die Herausforderung verdeutlicht, die vor der Lufthansa liegt.
Bereits am Freitag hatten die Aktien von der Bekanntgabe der Sparmaßnahmen profitiert, die bis 2030 eine Einsparung von 4.000 Stellen in der Verwaltung vorsehen. Diese Maßnahmen sind Teil eines umfassenden Restrukturierungsplans, der darauf abzielt, die Effizienz des Unternehmens zu steigern und die Wettbewerbsfähigkeit zu sichern. Die Lufthansa steht unter dem Druck, sich in einem sich schnell verändernden Marktumfeld zu behaupten, in dem Kosteneffizienz und Innovation entscheidend sind.
Die Luftfahrtbranche befindet sich in einem tiefgreifenden Wandel, der durch technologische Fortschritte und sich verändernde Kundenbedürfnisse getrieben wird. Die Lufthansa muss sich diesen Herausforderungen stellen, um ihre Marktposition zu stärken und langfristig erfolgreich zu sein. Die kommenden Jahre werden zeigen, ob die gesetzten Ziele erreicht werden können und welche Maßnahmen erforderlich sind, um die ambitionierten Pläne in die Tat umzusetzen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Software Architect AI (all genders)

Programmierschullehrer (m/w/d) für Algorithmen, Webprogrammierung und KI

Marketingspezialist (m/w/d) Schwerpunkt Website, SEO & KI-Content in Elternzeitvertretung für 2 Jahre

AI Use Case Lead

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Lufthansa setzt auf ehrgeizige Ziele für 2030" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Lufthansa setzt auf ehrgeizige Ziele für 2030" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Lufthansa setzt auf ehrgeizige Ziele für 2030« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!