FRANKFURT / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Lufthansa-Aktie zeigt sich trotz skeptischer Analystenmeinungen stabil. Der Kapitalmarkttag Ende September könnte neue Impulse setzen, da das Unternehmen plant, seine Gewinn- und Margenziele zu präsentieren. Analysten bleiben jedoch vorsichtig und erwarten keine kurzfristigen Wunder.

Die Lufthansa steht vor einer entscheidenden Phase, in der sie ihre strategischen Ziele neu ausrichten möchte. Der Kapitalmarkttag am 29. September wird mit Spannung erwartet, da das Unternehmen plant, neue Gewinn- und Margenziele zu präsentieren. Diese Ankündigungen könnten der Aktie einen dringend benötigten Auftrieb geben, nachdem Analysten wie Harry Gowers von JPMorgan die Aktie weiterhin mit ‘Underweight’ bewerten.
Gowers hat die Lufthansa-Aktie mit einem ‘Negative Catalyst Watch’ versehen, was auf mögliche negative Entwicklungen hinweist. Diese Einschätzung basiert auf den bevorstehenden Quartalsberichten, die Ende Oktober veröffentlicht werden. Trotz dieser skeptischen Haltung zeigt sich die Aktie auf dem XETRA-Markt stabil und konnte zeitweise um 1,12 Prozent auf 7,60 Euro zulegen.
Die Lufthansa hat in den letzten Jahren mit zahlreichen Herausforderungen zu kämpfen gehabt, darunter die Auswirkungen der COVID-19-Pandemie und die steigenden Betriebskosten. Die neuen Gewinnziele könnten ein Signal an die Investoren sein, dass das Unternehmen bereit ist, sich diesen Herausforderungen zu stellen und seine Marktposition zu stärken.
Analysten bleiben jedoch vorsichtig. Die operativen Ergebnisschätzungen bis 2027 wurden von Gowers nicht angepasst, was darauf hindeutet, dass er keine kurzfristigen Verbesserungen erwartet. Diese Zurückhaltung spiegelt sich auch in der allgemeinen Marktstimmung wider, da viele Investoren abwarten, wie sich die neuen Strategien der Lufthansa in der Praxis auswirken werden.
Die kommenden Monate werden entscheidend sein, um zu sehen, ob die Lufthansa ihre ambitionierten Ziele erreichen kann. Der Kapitalmarkttag bietet eine Plattform, um Vertrauen bei den Investoren zurückzugewinnen und die Weichen für eine erfolgreiche Zukunft zu stellen. Es bleibt abzuwarten, ob die angekündigten Maßnahmen ausreichen, um die Skepsis der Analysten zu überwinden und die Aktie langfristig zu stabilisieren.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Lufthansa setzt auf neue Gewinnziele trotz skeptischer Analysten" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Lufthansa setzt auf neue Gewinnziele trotz skeptischer Analysten" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Lufthansa setzt auf neue Gewinnziele trotz skeptischer Analysten« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!