CUPERTINO / LONDON (IT BOLTWISE) – Apple hat mit macOS 26 Tahoe das iPhone-Mirroring weiterentwickelt, doch europäische Nutzer bleiben aufgrund regulatorischer Hürden außen vor. Während in den USA die Integration von Live-Aktivitäten auf dem Mac für mehr Komfort sorgt, bleibt die EU von diesen Neuerungen ausgeschlossen. Die Kritik an den regulatorischen Einschränkungen wächst, während Apple weiterhin auf eine Lösung wartet.

Apple hat mit der neuesten Version seines Betriebssystems, macOS 26 Tahoe, das iPhone-Mirroring weiter ausgebaut. Diese Funktion ermöglicht es Nutzern, ihr iPhone direkt vom Mac aus zu steuern, was den Arbeitsalltag erheblich erleichtert. Besonders praktisch ist die Möglichkeit, auf Benachrichtigungen zu reagieren oder Apps zu nutzen, die auf dem Mac nicht verfügbar sind. Doch während diese Funktion in den USA und anderen Regionen verfügbar ist, bleibt sie in der EU aufgrund regulatorischer Bedenken gesperrt.
Die Einführung von Live-Aktivitäten auf dem Mac ist ein weiteres Highlight von macOS 26. Diese Funktion erlaubt es Nutzern, laufende Prozesse wie Essensbestellungen oder die Ankunft eines Taxis direkt auf dem Mac zu verfolgen. Auf dem iPhone erscheinen diese Informationen in der Dynamic Island oder auf dem Sperrbildschirm, während sie auf dem Mac in der Menüleiste integriert sind. Diese nahtlose Integration ermöglicht es, mit einem Doppelklick direkt in die entsprechende App auf dem gespiegelten iPhone zu wechseln.
Ein wesentlicher Kritikpunkt bleibt jedoch die fehlende Mitteilungszentrale auf dem gespiegelten iPhone. Während nahezu alle anderen iPhone-Funktionen auf dem Mac verfügbar sind, lassen sich Smartphone-Benachrichtigungen nur fakultativ in die Mitteilungszentrale des Macs weiterleiten. Eine Trennung dieser Funktionen wäre wünschenswert, um den Nutzern mehr Kontrolle über ihre Benachrichtigungen zu geben.
Die regulatorischen Hürden in der EU sind ein weiteres Thema, das Apple beschäftigt. Das Unternehmen hat sich in der Vergangenheit kritisch gegenüber dem Digital Markets Act (DMA) der EU geäußert, der eine strengere Regulierung erzwingt. Ob und wann das iPhone-Mirroring in der EU verfügbar sein wird, bleibt unklar. In der Zwischenzeit müssen europäische Nutzer auf diese praktischen Funktionen verzichten, während Apple weiterhin an einer Lösung arbeitet.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Apple erweitert macOS mit iPhone-Mirroring – EU bleibt außen vor" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Apple erweitert macOS mit iPhone-Mirroring – EU bleibt außen vor" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Apple erweitert macOS mit iPhone-Mirroring – EU bleibt außen vor« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!